businesspress24.com - Apotheken fordern Aufklärung im Lieferskandal / Becker: "Händler spielen mit der Gesundheit d
 

Apotheken fordern Aufklärung im Lieferskandal / Becker: "Händler spielen mit der Gesundheit der Mens

ID: 428320


(ots) - Nach den Durchsuchungen im Umfeld von Herstellern
und Händlern fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) drastische
Konsequenzen. "Einige Groß- und Zwischenhändler haben sich
anscheinend vom Weg einer sicheren Arzneimittelversorgung
verabschiedet. Diese Händler spielen mit der Gesundheit der
Menschen", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. Der Verband fordert
ein hartes Durchgreifen von Ermittlungsbehörden und Justiz. "Wir
Apotheker halten nichts von diesen intransparenten und unseriösen
Geschäftspraktiken. Dem muss Einhalt geboten werden."

Im Zentrum der Ermittlungen stehen dubiose Geschäfte mit
Arzneimitteln, die zwischen Herstellern und diversen Zwischen- und
Großhändlern gehandelt werden. Becker: "Hoch wirksame Arzneimittel
werden anscheinend hin und her verschoben. Das zerstört die klare und
unmissverständliche Lieferkette. Es geht den Händlern um totale
Gewinnmaximierung - an Gesetzgeber und Kontrollinstanzen vorbei. Aus
dem besonderen Gut Arzneimittel wird dadurch Ramschware. Das ist
inakzeptabel und kann für Patienten und Verbraucher gefährlich
werden", so Becker.

Problematisch: Immer mehr Apotheker bekommen die Macht der
Pharmagroßhändler zu spüren. In Deutschland dominieren fünf
Handelsfirmen etwa 90 Prozent des Arzneimittelmarktes. "Die Apotheken
sind zunehmend diesen mächtigen Händlern ausgeliefert. Deshalb ist es
umso wichtiger, Arzneimittel und Lieferwege sicherer zu machen",
fordert Becker. "Der DAV unterstützt deshalb die Initiativen der EU
und der Bundesregierung, die Arzneimittelsicherheit voranzubringen.
Wir brauchen mehr Sicherheit für die Patienten und auch für uns
Apotheker. Der Schlüssel hierfür ist die Authentifizierung von
Arzneimitteln. Ziel muss es sein, Arzneimittel absolut
fälschungssicher zu machen."

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter




www.abda.de.



Pressekontakt:
Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
Fax: 030 40004-133
E-Mail: pressestelle(at)abda.aponet.de
www.abda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  60 Jahre deutsche Mitgliedschaft in der UNESCO / Festakt mit UNESCO-Generaldirektorin Bokova und Sta Halbzeitbilanz im Jahr der Pflege: Paritätischer legt eigenen Reformkatalog für die Pflegeversicheru
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428320
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken fordern Aufklärung im Lieferskandal / Becker: "Händler spielen mit der Gesundheit der Mens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 147


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.