businesspress24.com - Sozialrecht: Eigenmächtige Arbeitspausen können Rechtsschutz aushebeln
 

Sozialrecht: Eigenmächtige Arbeitspausen können Rechtsschutz aushebeln

ID: 354808

Erhebliche finanzielle Folgen kann der obligatorische Frühstücksstopp von Arbeitnehmern auf dem Weg zur Arbeitsstelle haben. Entsprechende Beispielfälle vermeldete die Rechtsanwaltskanzlei Blankenburg, Frank und Weidenthaler auf ihrer Internetseite.


(businesspress24) - Drastische Auswirkungen können eigenmächtige Handlungen eines Arbeitnehmers auf dem Weg zur Arbeit haben. Entscheidet sich dieser aus freien Stücken zu einem Zwischenstopp während seiner Frühstückspause und wird er dabei zum Unfallopfer, dann kann es teuer werden. Auf der Website der Anwälte Blankenburg, Frank und Weidenthaler ist das Beispiel eines Arbeitnehmers zitiert, der auf dem Weg zur Arbeitsstelle lapidar bei einem Bäcker anhält um sich einen Kaffee zu holen, den er beabsichtigt auf der bevor stehenden Weiterfahrt zu trinken. Wird dieser beim Verlassen der Bäckerei beispielsweise von einem Auto angefahren und verletzt, so besteht laut Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes kein Versicherungsschutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Die beschriebene Fahrtunterbrechung gilt als privater Belang.

Grundsätzlich sind Arbeitnehmer während der Ausübung Ihres Beschäftigungsverhältnisses gesetzlich unfallversichert. Die passenden gesetzlichen Bestimmungen regelt das Sozialgesetzbuch im Abschnitt VII. Aufgrund dieser Versicherung stehen unselbständig Beschäftigten bei Arbeitsunfällen Ansprüche gegen die zuständige Berufsgenossenschaft zu. Gesetzliche Leistungen sind Verletztengeld und -rente, Rehabilitationskosten sowie Leistungen an die Hinterbliebenen bei Todesfall des Arbeitnehmers während der Arbeitszeit. Derart Betroffenen stünde grundsätzlich eine komfortable finanzielle Entschädigung sicher, so die Anwälte Frank und Weidenthaler.

Gemäß Paragraph 8 Absatz zwei, des Sozialgesetzbuches, Abschnitt VII sind Wege von und zu der Arbeit ebenso versichert wie die klassische Arbeitstätigkeit. Wenn es zu einem so genannten Wegeunfall kommt, greift die gesetzliche Unfallversicherung. Die Kanzlei Blankenburg und Frank hat sich auf Arbeitsrecht, Familien- und Sozialrecht spezialisiert. Im Angebot ist die pragmatische, qualifizierte und individuelle Beratung, so die Verantwortlichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.blankenburg-frank.de.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwaltskanzlei Blankenburg Frank Weidenthaler, Rechtsanwälte/ Fachanwälte ist spezialisiert auf Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht und Mietrecht. Neben Rechtsanwalt Peter Frank, Fachanwalt für Familienrecht und Verkehrsrecht ergänzen die Kanzlei Dr. jur. Heiko Weidenthaler, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte Allgemeines Zivilrecht, Sozialrecht, Sozialversicherungsrecht. Rechtsanwalt Steffen Kellermann (Zivilrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht) sowie Kerstin Orzol, Wirtschaftsmediatorin (CVM), Tätigkeitsschwerpunkte Allgemeines Zivilrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht. Rechtsanwalt Kay Blankenburg wurde im März 2008 zum Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Kissingen gewählt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Vonderlinden Markenberatung
Udo Vonderlinden
Mergentheimer Str. 33
97232
Giebelstadt
post(at)vonderlinden.com
09334-970415
http://www.blankenburg-frank.de



drucken  als PDF  an Freund senden  US-Präsident Obama verurteilt Gewalt in Libyen
Rheinische Post: Schäuble erwartet 40 Milliarden Euro Steuerplus bis 2015 / Verteidigungsminister Gu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.02.2011 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354808
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Peter Frank
Stadt:

Ebern


Telefon: 09531-6737

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialrecht: Eigenmächtige Arbeitspausen können Rechtsschutz aushebeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RA Blankenburg Frank Weidenthaler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RA Blankenburg Frank Weidenthaler



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.