Steuervorteil mit "grünem Rezept" / Wie nicht erstattungsfähige Arzneimittel steuerlich geltend gema
(ots) - Wer regelmäßig rezeptfreie Medikamente
anwendet, sollte sich diese von Arzt auf einem grünen Rezeptformular
verordnen lassen und diese sammeln, rät die "Apotheken Umschau". Mit
dem besonderen Rezept dokumentiert der Arzt, dass er das Mittel für
medizinisch sinnvoll hält. In diesem Fall lassen sich die Ausgaben
steuerlich geltend machen, wenn die "zumutbaren Belastungen"
überschritten werden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.01.2011 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuervorteil mit "grünem Rezept" / Wie nicht erstattungsfähige Arzneimittel steuerlich geltend gema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).