businesspress24.com - Verdi fordert verbindlichen Mindestlohn für Weiterbildung
 

Verdi fordert verbindlichen Mindestlohn für Weiterbildung

ID: 308186


(dts) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Mindestlohn in der Weiterbildung für allgemeinverbindlich zu erklären. Vor dem Hintergrund der Debatte des Bundestages am Freitag über den Mindestlohn in der Weiterbildung hat Verdi-Vorstandsmitglied Petra Gerstenkorn die Abgeordneten auf das weitere Abgleiten der Branche in den Niedriglohnsektor und den damit einhergehenden Qualitätsverlust bei der öffentlich geförderten beruflichen Weiterbildung hingewiesen. "Die Abwärtsentwicklung der Gehälter für akademisch qualifiziertes Personal gefährdet die Qualität der berufspädagogischen Arbeit", erklärte Gerstenkorn am Donnerstag. "Diese qualifizierte Tätigkeit setzt entsprechende Rahmenbedingungen voraus, die der öffentliche Auftraggeber den Beschäftigten sichern muss. Die Arbeitsbedingungen und Entlohnung sind in keiner Weise angemessen." Leidtragende seien neben den Beschäftigten insbesondere benachteiligte Jugendliche und Langzeitarbeitslose, die dringend auf qualifizierte Aus- und Weiterbildung angewiesen sind, um überhaupt eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten. Gerstenkorn betonte, dass es im öffentlichen Interesse sein müsse, eine hohe Qualität der beruflichen Bildung zu gewährleisten - nicht zuletzt, um volkswirtschaftlichen Schaden abzuwenden. Der mit der Vergabepraxis ausgelöste Preisverfall für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen dürfe nicht länger auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die heiße Phase beginnt
DGAP-News: United Mining Group: UMG verpflichtet Pope&Company als Agenten für eine bis zu $8.000.000
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 02.12.2010 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308186
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 123


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.