businesspress24.com - Grünen-Politiker Palmer: Schon verändertes Konzept für "Stuttgart 21" wäre Fortschritt
 

Grünen-Politiker Palmer: Schon verändertes Konzept für "Stuttgart 21" wäre Fortschritt

ID: 305765


(dts) - Schon ein verändertes Konzept für das umstrittene Tiefbahn-Projekt "Stuttgart 21" wäre für die Grünen, nach den Worten ihres baden-württembergischen Spitzenpolitikers Boris Palmer, "zumindest ein Fortschritt, wenn auch kein Erfolg". Zum Abschluss des vom CDU-Politiker Heiner Geißler geleiteten Mediationsverfahrens, an dem Palmer als Tübinger Oberbürgermeister als einer der Bahnhof-Gegner entscheidend mitgewirkt hat, sagte Palmer in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung": "Meine Hoffnung ist jedenfalls, dass durch das Verfahren die Schwächen von `Stuttgart 21` so offensichtlich sind, dass es keinesfalls unverändert weitergebaut werden kann." Es sei in diesem Schlichtungsverfahren deutlich geworden, dass das geltende Plan- und Genehmigungsrecht die Bürger ausgrenze und reformiert werden müsse, sagte Palmer. Für seine Partei gelte: "Ein wirklicher Erfolg ist nur, wenn das gemacht wird, was für den Verkehr am meisten bringt und am wenigsten kostet. Das ist unser Konzept des modernisierten Kopfbahnhofs. Aber selbst das Verhindern eines Bahnhofs, der nicht funktioniert, und so ist er bisher geplant, ist zumindest ein Fortschritt, wenn auch kein Erfolg." Wenn die Planung so umgesetzt würde, wie man sie bereits zu bauen begonnen habe, dann würde Stuttgart in zehn Jahren einen Chaos-Bahnhof haben, einen Bahnhof in dem nichts funktioniere. "Und als Eisenbahn-Partei ist es für die Grünen die oberste Pflicht, ein solches Desaster zu vermeiden", stellte Palmer klar. Als die drei wichtigsten Schlussfolgerungen für die bundesdeutsche Politik aus dem Geißlerschen Vermittlungsverfahren nannte Palmer in dem Interview: "Erstens: Die Parlamente müssen sich mit Kritik ernsthaft auseinandersetzen und nicht einfach die Opposition niederstimmen. Zweitens: Die Bürgerinnen und Bürger müssen über die Grundsätze der Planung mitreden können, nicht nur über die Farbgestaltung von Lärmschutzwänden. Und drittens: Es muss im Vorfeld Akzeptanz und Zustimmung für Großprojekte geschaffen werden, nicht danach und schon gar nicht nach Polizeieinsätzen mit Verletzten."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienministerin Schröder bedauert Aus von Schwarz-Grün in Hamburg
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Matthias Kreusel:
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 30.11.2010 - 01:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 585
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.