businesspress24.com - Bundesjustizministerin wirft Innenminister koalitionsschädigendes Verhalten vor
 

Bundesjustizministerin wirft Innenminister koalitionsschädigendes Verhalten vor

ID: 304778


(dts) - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière dazu aufgefordert, seine harte Haltung im Streit um die Vorratsdatenspeicherung aufzugeben und auf den Koalitionspartner FDP zuzugehen. "Eine Koalition funktioniert nicht nach dem Motto ,Alles oder nichts‘. Wenn jeder sagt, er geht aufs Ganze, ist das keine Art der Zusammenarbeit", sagte die FDP-Politikerin in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Spiegel". Die Justizministerin nahm für sich in Anspruch, mit dem Kompromissvorschlag des sogenannten Schockfrost-Verfahrens auf den Innenminister und die Union zugegangen zu sein. "Ein ebensolcher Schritt von der anderen Seite auf uns zu wäre nun sehr hilfreich", ergänzte sie. Dass de Maizière ihren Vorschlag bereits öffentlich als unzureichend bezeichnet hatte, kommentierte Leutheusser-Schnarrenberger mit den Worten: "Koalitionsverhandlungen werden nicht in Talkshows geführt." Einem Einsatz der Bundeswehr im Inneren, wie von verschiedenen Unionspolitikern jüngst vor dem Hintergrund der akuten Terrorgefahr gefordert, erteilte die Justizministerin eine klare Absage: "Das Gerede vom Bundeswehreinsatz im Inneren kommt alle Jahre wieder. Das Problem daran ist: Wer jeden Tag eine neue Grundgesetzänderung fordert, zerstört Vertrauen in unsere Verfassung. Davor warne ich eindringlich." Sie machte deutlich, dass dies mit der FDP nicht zu machen sei: "Die Liberalen haben immer die Trennung von Polizei und Bundeswehr in dieser Republik verteidigt, auch in sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten. Das ist auch unser Wählerauftrag." Forderungen aus den Bereichen der Polizei und des Bundeskriminalamts wies die FDP-Politikerin zurück und verlangte mehr politische Zurückhaltung: "Generell appelliere ich an die Ermittlungsbehörden, sich nicht über Gebühr in politische Debatten einzumischen. Sie machen ihren Job hervorragend und wir, die Regierung, unseren."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoyer: Bundesregierung fürchtet um ihren Ruf in Europa
Der Tagesspiegel:Ökonom Burda fordert unbegrenzten EU-Rettungsschirm
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.11.2010 - 06:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304778
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 585
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.