businesspress24.com - Regierungskrise in Italien verschärft sich
 

Regierungskrise in Italien verschärft sich

ID: 296914


(dts) - Der italienische Politiker und ehemalige Bündnispartner Berlusconis Gianfranco Fini hat seine Drohung wahr gemacht und am Montag je zwei Minister und Staatssekretäre aus dem Kabinett zurückgezogen. "Die Rücktritte sind unwiderruflich. Wir wollen eine politische Phase beenden und eine neue eröffnen", so der ausgeschiedene Vizeminister für Außenhandel Adolfo Urso. Neben Urso haben auch der Minister für Europapolitik, Andrea Ronchi, und zwei Unterstaatssekretäre ihre Ämter niedergelegt. Die vier Politiker gehören zu Finis Fraktion "Zukunft und Freiheit für Italien" (FLI). Die Regierung um Silvio Berlusconi wird damit weiter geschwächt, bleibt aber noch handlungsfähig. Der Forderung nach seinem Rücktritt wollte Berlusconi bisher nicht nachkommen. Beobachter rechnen damit, dass nachdem der Haushalt 2011 im italienischen Parlament verabschiedet wurde, die Vertrauensfrage gestellt wird. Dabei gehen die Experten von einer Niederlage für Berlusconi aus, die einen Rücktritt des Ministerpräsidenten zur Folge hat. Sollte dieser Fall eintreten, hat Berlusconi bereits Neuwahlen für das kommende Frühjahr angekündigt. Über allen Rücktrittsdiskussionen steht der Streit zwischen Berlusconi und seinem ehemaligen Verbündeten Fini. Fini kritisierte den autokratischen Führungsstil und die mangelnde Ernsthaftigkeit des Ministerpräsidenten. Nach seinem Parteiausschluss gründete Fini eine neue Fraktion, der die Mehrheit der aktuellen Kabinettsmitglieder angehören. Sollten weitere Abgeordnete dem Beispiel der beiden Minister und des Staatssekretärs folgen, könnte das einen Sturz der aktuellen Regierung zur Folge haben. Nach der Meinung einiger Beobachter wird es zu einer Versöhnung zwischen den Krisenparteien definitiv nicht mehr kommen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Dreiste Griechen
Rheinische Post: SPD wirft Regierung Verhöhnung der Bürger bei Rente mit 67 vor
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 15.11.2010 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296914
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Rom


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.