Gesetzliche Kassen kritisieren Pläne der Koalition
(dts) - Die gesetzlichen Krankenversicherer haben die Pläne der schwarz-gelben Koalition zu Gunsten der privaten Konkurrenz scharf kritisiert. "Weil der privaten Krankenversicherung die Kosten davon laufen, soll nun offensichtlich zu ihrem Schutz ein staatliches Förderprogramm auferlegt werden", sagte der stellvertretende Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). Obwohl sich die PKV als Nischenanbieter für Gutverdiener und Beamte den Herausforderungen eines Solidarsystems nicht stellen müsse, habe sie anscheinend so große Probleme, dass sie auf die Hilfe des Gesetzgebers angewiesen sei. Hintergrund der Kritik sind verschiedene Vorhaben, auf die sich FDP und Union verständigt haben. Sie wollen die Frist von drei Jahren auf eins verkürzen, nach der ein Wechsel zu einem privaten Versicherer möglich ist. Ferner planen die Gesundheitsexperten die erst kürzlich eingeführte Möglichkeit der gesetzlichen Kassen wieder abzuschaffen, eigenständig Zusatzversicherungen etwa für Zweibettzimmer oder Chefarztbehandlung anzubieten. Schließlich soll die PKV künftig auch in den Genuss der von der GKV ausgehandelten Preise für Arzneimittel kommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.09.2010 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276584
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.