businesspress24.com - Zeitung: Union setzt sich für höhere Ärzte-Honorare ein
 

Zeitung: Union setzt sich für höhere Ärzte-Honorare ein

ID: 276229


(dts) - Die Union will sich für einen Honorar-Nachschlag für die 149.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten einsetzen. "Es gibt eine schwierige Situation, wenn einige Regionen kaum oder nur sehr wenig von den steigenden Honoraren profitieren", sagte der stellvertretende Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer (CSU) der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Bleibe es bei der derzeitigen Regelung würden die Mediziner in Bayern aber auch in Mecklenburg-Vorpommern 2011 nur ein geringfügiges Honorarplus verzeichnen können. Die regionale Verteilung der Mittel müsse deshalb noch einmal genau von der Politik untersucht werden. Der erweiterte Bewertungsausschuss aus Vertretern der Ärzte und Krankenkassen hatte in der vergangenen Woche beschlossen, im kommenden Jahr etwa eine Milliarde Euro mehr an die niedergelassenen Ärzte auszuzahlen. Das Votum fiel gegen die Stimmen der Kassen, die eine Nullrunde gefordert hatten. Das Geld wird nicht einheitlich an die Kassenärztlichen Vereinigungen verteilt, sondern soll bestimmte Regionen besonders bevorzugen. Nach bisherigen Auswertungen durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung werden vor allem Mediziner in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg von der Regelung profitieren. Wie die zusätzlich Mittel aufgebracht werden sollen, ließ Singhammer offen. "Zunächst müssen wir prüfen, wie die Struktur der Verteilung genau aussieht." Offenbar soll aber die Entscheidung des gemeinsamen Bewertungsausschusses nicht in Frage gestellt werden. Im Rahmen der Gesundheitsreform wird allerdings auch die Honorarverteilung für die niedergelassenen Ärzte neu geregelt. Dies könnte der Koalition trotz des eigentlich vereinbarten Sparkurses die Möglichkeit geben, die Honorare weiter anzuheben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  US-Bundesrichterin stoppt FDP will Deutschpflicht auf allen Schulhöfen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 12.10.2010 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 4
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.