businesspress24.com - ARD-DeutschlandTrend (II): Mehrheit der Deutschen findet Hartz IV-Sätze nicht zu niedrig - Große M
 

ARD-DeutschlandTrend (II): Mehrheit der Deutschen findet Hartz IV-Sätze nicht zu niedrig - Große Meh

ID: 238855


(ots) -

Sperrfrist: 05.08.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

- für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
- für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Die Mehrheit der Deutschen findet die Hartz IV-Sätze in
Deutschland nicht zu niedrig. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend
halten 45 Prozent die Hartz IV-Sätze für "angemessen" (-7 im
Vergleich zum März 2010). Neun Prozent finden, dass die Hartz
IV-Sätze "eher zu hoch" seien (+1). 41 Prozent sind hingegen der
Meinung, dass die Hartz IV-Sätze "eher zu niedrig" seien. Für diese
Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Dienstag
dieser Woche 1.000 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.

Die Überlegungen im Familienministerium, bestimmte Hartz
IV-Leistungen für Kinder in Form von Gutscheinen auszugeben, damit
das Geld nicht von den Eltern für andere Zwecke verwendet werden
kann, wird von einer großen Mehrheit der Deutschen begrüßt. 83
Prozent finden, dass dieser Vorschlag in die richtige Richtung geht.
Nur 16 Prozent finden, dass er in die falsche Richtung geht. Auf
große Ablehnung stoßen Überlegungen, die sogenannte Rentengarantie
wieder abzuschaffen. Nur 16 Prozent finden, dass auch die Renten
sinken sollten, wenn die Löhne sinken. 82 Prozent sind hingegen der
Meinung, dass es weiter eine Garantie geben sollte, dass die Renten
nicht sinken.

Befragungsdaten

- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland ab 18 Jahren
- Fallzahl: 1.000 Befragte.
- Erhebungszeitraum: 02. bis 03. August 2010




- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%



Pressekontakt:
WDR-Pressestelle, Stefanie Schneck, stefanie.schneck(at)wdr.de, Telefon
0221 220 2075
WDR-Chefredaktion, Ingmar Cario, ingmar.cario(at)wdr.de, Telefon 0221
220 1800


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht Rheinische Post: NRW-Ministerin Ute Schäfer kritisiert Amtsvorgänger Laschet:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238855
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend (II): Mehrheit der Deutschen findet Hartz IV-Sätze nicht zu niedrig - Große Meh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 186


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.