businesspress24.com - ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht
 

ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht

ID: 238854


(ots) -

Sperrfrist: 05.08.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

- für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
- für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Die Deutschen beurteilen die wirtschaftliche Lage so optimistisch
wie lange nicht. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend rechnen 50 Prozent
damit, dass die wirtschaftliche Lage in einem Jahr besser sein wird
als heute. Dies sind sechs Punkte mehr im Vergleich zum November
letzten Jahres. 31 Prozent rechnen damit, dass die wirtschaftliche
Lage in einem Jahr etwa gleich sein wird (+6). 18 Prozent rechnen mit
einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage (-12).

Eine Mehrheit von 58 Prozent sagt, "man merkt, dass es mit der
Wirtschaft wieder bergauf geht". Mehr als drei Viertel der Deutschen
(77 Prozent) finden, "den Unternehmen geht es zwar besser, aber die
Beschäftigten merken nichts davon". Vor diesem Hintergrund halten 71
Prozent die Forderungen der Gewerkschaften nach Lohnerhöhungen in der
nächsten Tarifrunde von mindestens drei Prozent für angemessen. 26
Prozent halten diese nicht für angemessen. Für diese Umfrage im
Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut
Infratest dimap von Montag bis Dienstag dieser Woche 1.000
Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.

Eine große Mehrheit ist dagegen, die Einwanderung ausländischer
Fachkräfte nach Deutschland zu erleichtern. Nur 30 Prozent finden
diesen Vorschlag richtig, 68 Prozent finden dies nicht richtig.

Befragungsdaten

- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland ab 18 Jahren
- Fallzahl: 1.000 Befragte.




- Erhebungszeitraum: 02. bis 03. August 2010
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%



Pressekontakt:
WDR-Pressestelle, Stefanie Schneck, stefanie.schneck(at)wdr.de, Telefon
0221 220 2075
WDR-Chefredaktion, Ingmar Cario, ingmar.cario(at)wdr.de, Telefon 0221
220 1800


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend (I): Union und SPD in Sonntagsfrage gleichauf -  erstmals seit 2002 wieder Mehr ARD-DeutschlandTrend (II): Mehrheit der Deutschen findet Hartz IV-Sätze nicht zu niedrig - Große Meh
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238854
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 184


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.