businesspress24.com - Vier Linken-Funktionäre kündigen Austritt wegen Parteichef Ernst an
 

Vier Linken-Funktionäre kündigen Austritt wegen Parteichef Ernst an

ID: 237489


(dts) - Aus Protest gegen die Mehrfachbezüge von Linken-Chef Klaus Ernst haben vier Funktionäre in Baden-Württemberg ihren Austritt aus der Partei angekündigt. Das bestätigte der Linken-Landessprecher Bernd Riexinger der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Vertreter der Kreisverbände Ravensburg und Sigmaringen hatten den Rücktritt von Ernst gefordert. Nachdem ihr Antrag am Wochenende keine Mehrheit gefunden hatte, ziehen die Initiatoren nun Konsequenzen. Vier Funktionäre, ein amtierender und ein ehemaliger Kreisvorsitzender sowie zwei stellvertretende Kreisvorsitzende, haben nach einem der "Welt" vorliegenden Schreiben angekündigt, die Partei zu verlassen. Die alte PDS zahlte Funktionären mit einem Parteiamt bis zum Jahr 2005 kein Geld, wenn sie gleichzeitig ein Parlamentsmandat ausübten. Dass dieses Prinzip leichtfertig über Bord geworfen wurde, stört die Linken-Europaabgeordnete Cornelia Ernst, die ausgerechnet den gleichen Nachnamen trägt wie der Parteichef. "Das Extra-Gehalt von Ernst ist nicht nachvollziehbar", sagte Cornelia Ernst der "Welt". Sie nannte es "unverständlich", dass der Vorsitzende 3.500 Euro von der Partei erhält, seine Co-Vorsitzende Gesine Lötzsch jedoch keinen Cent. Cornelia Ernst fordert den Linken-Bundesvorstand auf, schnell eine "einvernehmliche und nachvollziehbare Regelung zu schaffen". Grünen-Chefin Claudia Roth, die wie Ernst für Bayern im Bundestag sitzt, führt ihre Partei im Unterschied zu ihm ehrenamtlich. "Eine Regelung wie bei der Linken stand und steht bei uns nicht zur Diskussion", sagte Grünen-Bundesschatzmeister Dietmar Strehl der "Welt". Selbst 30 Jahre nach der Gründung gilt bei den Grünen der Grundsatz, dass Mandatsträger mit Diäten kein zusätzliches Geld erhalten, wenn sie in der Partei ein Amt bekleiden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Neue Presse: Familienrecht: Es wird komplizierter. Leitartikel von Susanne Keedingüber d Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sorgerechtsurteil
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 03.08.2010 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237489
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.