businesspress24.com - Ole von Beusts Rücktrittsentscheidung war "schmerzlicher Schritt"
 

Ole von Beusts Rücktrittsentscheidung war "schmerzlicher Schritt"

ID: 230421


(dts) - Der Hamburger Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat seine Rücktrittsentscheidung als "einen schmerzlichen Schritt" bezeichnet. Von Beust wolle auch nach seinem Rücktritt ein freundschaftliches Verhältnis zu Bundeskanzlerin Angela Merkel aufrecht erhalten, sagte der CDU-Politiker am Montag in Berlin. Außerdem hält der 55-Jährige jeden in der Politik für ersetzbar. "Ich glaube, jeder ist in einem Land ersetzbar, in Berlin ist auch jeder ersetzbar." Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte ihm für die gute Zusammenarbeit. Die Unionsspitzen bemühten sich, den Eindruck eines Erosionsprozesses in der Partei zu vermeiden. Mit einer kurzen Pressekonferenz hat sich Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust vorerst aus der Politik verabschiedet. Den anwesenden Zuhörern der Pressekonferenz empfahl er dabei, ebenfalls mal über einen Jobwechsel nachzudenken. CDU-Chefin Angela Merkel bedauerte in ihrer kurzen Ansprache den Rücktritt von Beusts. "Ole von Beust hat über viele Jahre in der CDU gezeigt, dass die CDU auch in großen Städten mehrheitsfähig ist", sagte Merkel. Sie respektiere seinen Schritt. Mit der von ihm in die Wege geleiteten schwarz-grünen Koalition habe von Beust für die Partei Neuland betreten. Er habe diese Koalition so geführt, dass es gute Chancen gebe, dass auch sein Nachfolger Schwarz-Grün weiterführen könne, sagte die Kanzlerin. Mit Ole von Beusts Rückzug zum 25.August haben sich innerhalb eines Jahres bereits schon sechs CDU-Landeschefs von der Politik verabschiedet. Dieter Althaus nach einer Wahlschlappe aus Thüringen, Günther Oettinger wurde im Februar dieses Jahres Energiekommissar in der EU-Kommission und Roland Koch hatte im Mai seinen Rücktritt angekündigt. Außerdem wurde Jürgen Rüttgers in NRW von der Rot-Grünen-Minderheitsregierung abgelöst und Christian Wulff wurde Bundespräsident.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Politik/FamilienÄmter greifen immer häufiger in Familien ein - Zahl der Inob Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Aids
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 19.07.2010 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230421
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Hamburg/Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 579
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.