businesspress24.com - Schröder will Frauenquote vermeiden
 

Schröder will Frauenquote vermeiden

ID: 221868


(dts) - Familienministerin Kristina Schröder (CDU) sieht eine Frauenquote nur als letzte Möglichkeit, um weibliche Spitzenkräfte in Deutschland stärker zu fördern. "Eine Quote ist für mich Ultima Ratio. Ich bin grundsätzlich sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, der freien Wirtschaft etwas vorzuschreiben", sagte sie der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Im selben Interview sprach sie sich außerdem für eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung aus, um vor allem jungen Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern zu ermöglichen: "Es ist ja wirklich ein Problem, dass es in vielen Führungsetagen noch immer eine Unternehmenskultur gibt, die auf siebzig bis achtzig Wochenstunden ausgelegt ist." Schröder verteidigte außerdem die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplante Streichung des Elterngeldes für Hartz-IV-Empfänger: "Das Elterngeld ist schließlich keine Sozialleistung, sondern eine Familienleistung - es geht dabei nicht wie bei anderen staatlichen Leistungen ums Umverteilen, sondern um Lohnersatz für Arbeitnehmer, die sich Zeit für ihre Kinder nehmen wollen." Die Forderung der FDP, auch Hausfrauen das Elterngeld zu streichen, lehnte sie ab. Trotz des Sparzwanges der Bundesregierung stellte Schröder neue Projekte zur Familienförderung in Aussicht. Dabei betonte sie die Wichtigkeit der frühkindlichen Bildung, besonders für Kinder aus bildungsfernen Schichten. Von zentraler Bedeutung sei dabei die Sprachförderung: "Deutsch sprechen und verstehen zu können, das ist schließlich elementar wichtig für den weiteren Lebens- und Bildungsweg. Da gibt es immer öfter Defizite, auch bei Kindern aus deutschen Familien." Außerdem kündigte die CDU-Politikerin an, sich für ein neues Kinderschutzgesetz einzusetzen, um Missbrauch besser bekämpfen zu können: "Kinderärzte sollten nach meiner festen Überzeugung von ihrer Schweigepflicht entbunden werden, wenn sie Spuren von Misshandlungen bei einem Kind feststellen", so Schröder zur "Welt".




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswehrverband will 1 Milliarde Euro zur Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsflügel kritisiert Beitragserhöhungen als
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 04.07.2010 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221868
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.