Bundesrat will Notfallsanitätern mehr Rechtssicherheit geben / Beschluss des MTA-Reform-Gesetzes: Maßnahmendurchführung bis zu ärztlicher Versorgung
(ots) - Der Bundesrat hat im Rahmen des Beschlusses des MTA-Reform-Gesetzes in seiner aktuellen Sitzung das Notfallsanit"Mit der Regelung des ", erl
M"Die Ma"
"F", beurteilt M
Der Bundesrat hatte in seiner 1.000. Sitzung das "Gesetz zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur " beschlossen. "Durch das Gesetz erhalten Notfallsanit", so die Presseverlautbarung.
Die DFV-Position zum MTA-Reform-Gesetz steht unter www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/positionen/ zum Download zur Verf
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher(at)dfv.org
Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: (at)FeuerwehrDFV
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV),
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.02.2021 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559027
Anzahl Zeichen: 2441
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat will Notfallsanitätern mehr Rechtssicherheit geben / Beschluss des MTA-Reform-Gesetzes: Maßnahmendurchführung bis zu ärztlicher Versorgung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).