Technik plus Pädagogik: Wie digitale Optimalschulen erfolgreich digitale Kompetenzen bei allen Schülerinnen und Schülern fördern
(ots) -
- Eine neue Studie der Vodafone Stiftung Deutschland untersucht anhand der ICILS-2018-Studie nicht-gymnasiale Schulen in Deutschland, an denen Sch
In Deutschland verf"Digitales Potenzial" im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland, die Prof. Dr. Birgit Eickelmann und PD Dr. Kerstin Drossel von der Universit
"Die Aufstockung der digitalen Ausstattung von Lehrkr", betont Inger Paus, Vorsitzende der Gesch"aber der Fokus der aktuellen bildungspolitischen Debatte auf digitale Infrastruktur greift zu kurz. Der Corona-bedingte Lockdown hat eindringlich gezeigt: Es kommt vor allem darauf an, wie Technologie p"
Bezogen auf das Kompetenzstufenmodell aus der ICILS-2018-Studie gelingt es digitalen Optimalschulen, etwa ein Drittel (32 Prozent) ihrer Schn Schulen keine signifikanten Leistungsunterschiede in den digitalen Kompetenzen nach Geschlecht, Migrationshintergrund oder der sozialen Lage der Sch
"Die digitalen Optimalschulen zeigen, dass es auch nicht-gymnasialen Schulen gelingen kann, im innerdeutschen und auch im internationalen Vergleich mitzuhalten", kommentiert Prof. Dr. Birgit Eickelmann die Ergebnisse der Studie. "Besonders erfreulich ist, dass digitale Optimalschulen bei allen Sch", so Eickelmann weiter.
Die optimale Passung von Technologie und P
Digitale Optimalschulen sind hinsichtlich Hardware, Software und Netzanschluss vom Umfang her weder besser noch schlechter ausgestattet als andere Schulen. Die Lehrkr
Gleichzeitig setzen Lehrkr"Die geschickte Kombination verschiedener Einsatzm", fasst Studienautorin Eickelmann die Ergebnisse zusammen.
Auff
--- Methodik
Bei der hier vorgestellten Studie handelt es sich um eine Sekundatz. Die ICILS-2018-Daten sind f
---
Die digitale Welt aktiv zu gestalten, erfordert neue Kompetenzen. Wir mivilgesellschaft forschen wir, engagieren uns in gesellschaftspolitischen Debatten und entwickeln innovative Bildungsangebote. www.vodafone-stiftung.de
Pressekontakt:
Laura Schubert
Vodafone Stiftung Deutschland gemeinn
Behrenstra
Mobil: 0172 1015700
laura.schubert(at)vodafone.com
www.vodafone-stiftung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53198/4728026
OTS: Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Original-Content von: Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554430
Anzahl Zeichen: 8659
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technik plus Pädagogik: Wie digitale Optimalschulen erfolgreich digitale Kompetenzen bei allen Schülerinnen und Schülern fördern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).