ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit setzt auf Union bei Corona-Krisenmanagement
(ots) -
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk ver
Bei der Frage, wer Deutschland gut durch die derzeitige Corona-Krise f
CDU/CSU
Der SPD wird von den Wahlberechtigten vor allem in drei Feldern Kompetenzen zugesprochen: beim Einsatz f
Beim Blick auf die Oppositionsparteien zeigt sich: Den Grrloren. Die FDP wird vor allem im Bereich Digitalpolitik (12 Prozent; -8) und im Bereich der Wirtschaftspolitik kritischer gesehen (8 Prozent; -7). Die Linke verbucht zwar im selben Zeitraum Kompetenzgewinne auf dem Feld der Wohnungspolitik (15 Prozent; +2), sie sieht sich jedoch in der Familien- (7 Prozent; -3) und Rentenpolitik (6 Prozent; -3) mit einem gesunkenen Sachvertrauen konfrontiert.
Befragungsdaten -Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Beveilswert von 50%
Die Fragen im Wortlaut: -Nun zu einigen politischen Aufgaben. Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu, diese Aufgaben zu l
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4697159
OTS: ARD Das Erste
Original-Content von: ARD Das Erste,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553185
Anzahl Zeichen: 2837
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Sperrfrist: 03.09.2020 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit setzt auf Union bei Corona-Krisenmanagement
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).