Deutsches Kinderhilfswerk: In Corona-Krise politische Zugänge für die Interessen von Kindern und Jugendlichen schaffen
(ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bund-L
"Wenn ein Gro", betont Thomas Kr
"Wir erleben aktuell eine grundlegende Geringsch", so Kr
Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes muss es bei den Bund-Lnd Anregungen sowie Bedenken der Sch", so Kr
"Zudem brauchen gerade Familien mit Kindern eine bundesweite Lockerung der Kontaktsperren, insbesondere Alleinerziehenden muss die M", so Kr
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat fdkhw.de/stellungnahme-kiko-corona heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Weitere Informationen und R
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-308693-93
Mail: presse(at)dkhw.de
Internet: http://www.dkhw.de und http://www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: (at)DKHW_de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105473/4589444
OTS: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Original-Content von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2020 - 01:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549020
Anzahl Zeichen: 5714
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Menschenrechte
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Kinderhilfswerk: In Corona-Krise politische Zugänge für die Interessen von Kindern und Jugendlichen schaffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).