"Nach ihrem Abklingen war jede Pandemie schnell wieder vergessen" - Interview mit Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau
(ots) - Pandemien gab es zu allen Zeiten - und wir k
http://ots.de/6qExrE
Was k
Prof. Dr. Heiner Fangerau: Man muss gut vorbereitet sein. Es gibt M
Welche sind das?
Fangerau: Zum Beispiel jene, die die WHO in ihren Pandemiepl
In Deutschland d
Fangerau: Richtig, und dort ist die Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung besonders hoch. Wenn man sich die Erkl
Gibt es Beispiele, die zeigen, dass eine Pandemie zum medizinischen Fortschritt beigetragen hat?
Fangerau: Wenn dazu auch Ordnen, Erkl
Ein fr
Fangerau: Behring war ein SchDas Geheimnis von Behrings Erfolg? Harte Arbeit. Permanente Versuchsreihen. Immer wieder neue Versuche - ein langer Atem ist sicher ein Teil des Erfolges.
Bei Covid-19 dr
Fangerau: Ja, aber man hat andere Ressourcen. W Bis man in Amerika eine deutsche Arbeit bekommen und gelesen hat, vergingen Tage oder Wochen. Da sind wir heute in einer ganz anderen Situation. Trotzdem bleibt es harte Arbeit. Es kann keiner versprechen, dass er morgen was gefunden hat.
Wie wichtig waren Impfstoffe bei der Bek
Fangerau: Pocken wurden durch die Impfung komplett eliminiert, bei der Kinderl
Gibt es in der Medizingeschichte Pandemien, die sich mit Covid-19 vergleichen lassen?
Fangerau: Ein Vergleich, der im Moment h
Welche Ma
Fangerau: Wenn man nichts anderes hat, ist es auf jeden Fall sinnvoll, Kontakte einzuschr
Kann eine Pandemie langfristig gesehen auch positive Folgen haben?
Fangerau: Wenn Menschen sterben, ist es schwierig, daran etwas Positives zu finden. Was aber neu und durchaus positiv in Deutschland ist: Es wird keiner zur
Sie sind Mitglied in der nationalen Akademie der Wissenschaften, der Leopoldina. Welche Ihrer Empfehlungen f
Fangerau: Gar keine, denn ich war nicht bei der Expertengruppe dabei, die jetzt in aller Munde ist. In die Empfehlung ist meines Wissens keine medizinhistorische Expertise eingegangen.
Wenn stimmt, was Markus S
Fangerau: Doch, soweit ich wei
Die Leopoldina wurde f
Fangerau: Wer nichts tut, macht auch nichts verkehrt. Es ist leicht, Kritik zu "Toll, alles richtig gemacht, wir h" Wenn die Infektionszahlen aber wieder steigen, wird man sagen: "Um Gotteswillen, h" Auch das lernen wir, auch wenn es eine unangenehme Lehre aus der Geschichte ist: Aus der Unsicherheit, aus dem Prinzip von Versuch und Irrtum, kommt man nie raus. Aber das Gute ist: Wenn man auf Sicht f
Welches ist die wichtigste Lehre, die wir aus Covid-19 ziehen sollten?
Fangerau: Man muss, wenn die Pandemie vorbei ist, alle getroffenen MaGrippe passiert, das ist 1968 nach der Hongkong-Grippe passiert, das ist nach SARS 2009 passiert - bei Covid-19 darf es nicht wieder passieren.
Das Interview finden Sie auch auf Pharma Fakten: http://ots.de/O2MTHY.
PHARMA FAKTEN - Eine Initiative von Arzneimittelherstellern in Deutschland
PHARMA FAKTEN ist eine Initiative des Pharma Fakten e.V., in dem 14 Unternehmen und ein Verband aus der Arzneimittel-Branche organisiert sind. Kern der Initiative ist die Online-Plattform http://www.pharma-fakten.de , an der eine eigenst
Pressekontakt:
Redaktion Pharma Fakten
http://www.pharma-fakten.de
E-Mail: redaktion(at)pharma-fakten.de http://twitter.com/pharmafakten
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114406/4580645
OTS: PHARMA FAKTEN
Original-Content von: PHARMA FAKTEN,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.04.2020 - 02:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548633
Anzahl Zeichen: 228
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nach ihrem Abklingen war jede Pandemie schnell wieder vergessen" - Interview mit Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHARMA FAKTEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).