businesspress24.com - Industrielle Covid-19-Projekte in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)
 

Industrielle Covid-19-Projekte in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)

ID: 1548395


(ots) - Die ganze Welt hofft auf therapeutische Medikamente und Impfstoffe gegen die von SARS-CoV-2 verursachte Corona-Krankheit Covid-19. Forschende Pharma- und Biotech-Unternehmen in Deutschland,

- https://www.vfa.de/corona-karte - https://www.biodeutschland.org/de/standortkarte-fuer-therapie-und-impfstoffe.h tml

Die Karte wird kontinuierlich weiter aktualisiert. Sie erhebt aber keinen Anspruch auf Vollst

Die Unternehmen in den drei L

- 7 Unternehmen arbeiten an Impfstoffen, - 5 Unternehmen erproben, ob sich gegen andere Krankheiten zugelassene oder schon weit entwickelte Medikamente auch gegen Covid-19 einsetzen lassen, - 15 Unternehmen entwickeln neue Medikamente gegen Covid-19, - 12 Unternehmen tragen mit ihren Projekten dazu bei, dass andere Unternehmen Impfstoffe und therapeutische Medikamente entwickeln k

Dabei kooperieren sie intensiv untereinander und mit Unternehmen und Forschungsinstituten weltweit, um Kompetenzen, Ideen und technische Ressourcen schnellstens zu b

Weitere Informationen zu Covid-19:

- http://www.pharmig.at/Covid-19 - https://www.vfa.de/coronavirus - https://www.biodeutschland.org/de/nachrichten/corona-spezial.html

Statische Fassung der Standortkarte:

- https://www.vfa.de/corona-karte-impfstoffe-medikamente.jpg

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 44 weltweit f davon arbeiten in Forschung und Entwicklung. Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/vfapharma

BIO Deutschland ist der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie in Deutschland und hat zum Ziel, die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu untersterschiedlichen Bereiche der Branche. Folgen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/BIODeutschland

Die PHARMIG ist die freiwillige Interessenvertretung der

Pressekontakt:





Kontakt vfa:
Dr. Rolf H
+49 30 20604-204, r.hoemke(at)vfa.de

Kontakt BIO Deutschland:
Dr. Claudia Englbrecht, Managerin
ns
+49 30 2332164-32, englbrecht(at)biodeutschland.org

Kontakt PHARMIG:
Peter Richter, Head of Communications & PR
+43 1 4060 290-20, peter.richter(at)pharmig.at

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/38861/4574482
OTS: vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen

Original-Content von: vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Forsa-Umfrage zu Covid-19: Große Mehrheit der Deutschen (61%) befürwortet Einsatz homöopathischer Arzneimittel (FOTO)
Internes Personalrecruiting ersetzt kein Headhunting -?Headhunting brauchen wir nicht, wir machen das selber. Außerdem will ich das einfach nicht?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2020 - 04:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548395
Anzahl Zeichen: 4013

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin und Wien


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrielle Covid-19-Projekte in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.