neues deutschland: Kommentar zu Rüstungsexporten
(ots) - Wenn Staaten ihr Milit
das nicht automatisch, dass sie eine friedlichere Au
haben sich die USA zwar aus Nordsyrien zur
weiter Einfluss nehmen. Sie konzentrieren sich auf ihren Hauptfeind Iran und
r
Friedensforschungsinstituts Sipri. Demnach wuchs der weltweite Waffenhandel im
Zeitraum 2015 bis 2019 um 5,5 Prozent im Vergleich zu 2010 bis 2014.
Hauptexporteur sind die USA - vor Russland, Frankreich und Deutschland.
Wichtigster Abnehmer von Kriegsmaterial ist Saudi-Arabien, auch
vorne mit dabei. Selbstverst
und Kriegsgebiete. Doch wer kann heute schon voraussagen, wo in n
neue Konflikte ausbrechen. Die Lage ist vielerorts fragil. Denn Gro
Regionalm
Libyen als internationale Stellvertreterkriege ausgetragen. Auch hier hatten
sich US-Soldaten zur
werden trotzdem unter anderem von westlichen Staaten weiter aufger
das in Libyen und anderswo so bleibt, sind alle diplomatischen Bem
Beendigung von Konflikten eine Farce.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4540709
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.03.2020 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546763
Anzahl Zeichen: 1781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Rüstungsexporten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).