RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen steigt um 2 Prozentpunkte - CSU stabiler als die CDU - CSU-Anhänger jünger als CDU-Anhänger
(ots) - 27 Prozent der Wahlberechtigten sind unentschlossen oder wollen
nicht w
Union und SPD verlieren gegen
erreichen im RTL/ntv-Trendbarometer 26 beziehungsweise 15 Prozent. FDP und AfD
verbessern sich um jeweils einen Prozentpunkt. Die Werte der
ver
Vergleich zur Vorwoche nochmals um 2 Prozentpunkte und liegt mit derzeit 27
Prozent deutlich
(23,8%).
Wenn jetzt Bundestagswahl w
Ergebnis rechnen: CDU/CSU 26 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 15 Prozent
(20,5%), FDP 6 Prozent (10,7%), Gr
(9,2%), AfD 11 Prozent (12,6%). 8 Prozent w
Parteien entscheiden (5,2%).
43 Prozent der CDU-Anh
Die CDU k
Bundesl
als bei der Bundestagswahl 2017 (31,8%). Die CSU kommt in Bayern wie in der
Vorwoche auf 37 Prozent und liegt damit 1,8 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis
bei der Bundestagswahl.
Die Anh
Prozent der CDU-Anh
Demgegen
als 60. Entsprechend ist der Anteil der Rentner bei der CDU mit 40 Prozent h
als bei der CSU (32%).
forsa bittet die Befragten regelm
Rechts-Links-Skala (von 1 = "links" bis 10 = "rechts") selbst einzuordnen. In
ihrer Gesamtheit erreichen die Wahlberechtigten einen Durchschnittswert von 4,6
- das ist ungef
abgewanderten W
der politischen Mitte. Die verbliebenen CDU-Anh
einem durchschnittlichen Skalenwert von 5,4 deutlich konservativer.
forsa-Chef Prof. Manfred G"Die aktuellen
Daten zeigen ein weiteres Mal, dass die CDU nicht in erster Linie - wie auch von
Friedrich Merz unterstellt - W
Mitte verloren hat. Um bei der n
Prozent erreichen zu k
Kanzlerkandidat der Union von den der CDU noch verbliebenen Anh
wird. Er muss vielmehr die abgewanderten fr
Mitte der Gesellschaft "
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv-Trendbarometer frei zur
Ver
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 2. -
6.03.2020 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.503 Befragte.
Statistische Fehlertoleranz: +/-2,5 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Alessia Gerkens
alessia.gerkens(at)mediengruppe-rtl.de
Telefon 0221 456-74103
Ansprechpartner bei forsa
Dr. Peter Matuschek
Telefon 0151 15455037
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/72183/4540218
OTS: Mediengruppe RTL Deutschland
Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.03.2020 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546727
Anzahl Zeichen: 3909
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen steigt um 2 Prozentpunkte - CSU stabiler als die CDU - CSU-Anhänger jünger als CDU-Anhänger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).