WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung mit der Deutschen Umwelthilfe
(ots) - Haben wirklich Fahrverbote f
und Bielefeld gedroht? Die weitgehend auf weniger als 40 Mikrogramm gesunkenen
durchschnittlichen Stickoxid-Messwerte h
haben die juristischen Drohungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gewirkt.
Land, Bezirksregierungen und St
eine schwarz-gelbe Landesregierung ohne Not dazu beitr
St
man als Vorboten einer schwarz-gr
2022 deuten. Laut Umfragen ohnehin die wahrscheinlichste n
Dass laut Vereinbarung die Messwerte regelm
"Abmahnverein" kritisierte Deutsche Umwelthilfe gemeldet werden m
erhebt die Aktivisten zur Aufsichtsbeh
- au
Der Verdacht ist nicht zu widerlegen: Rot-gr
spielen Doppelpass mit der DUH, um ihre autofeindliche Politik richterlich
absegnen zu lassen. Dazu passt, dass Paderborn mit einem CDU-Rathaus keine
radikalen Ma
In Bielefeld wird die sogenannte "Verkehrs- und Mobilit" zulasten der
Autofahrer die Kommunalwahl beeinflussen. Die b
daf
beherrscht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
wb(at)westfalen-blatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4533854
OTS: Westfalen-Blatt
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.02.2020 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546404
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung mit der Deutschen Umwelthilfe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).