businesspress24.com - Selbstbestimmt bis zuletzt / Leitartikel von Julia Emmrich zum Sterbehilfe-Urteil
 

Selbstbestimmt bis zuletzt / Leitartikel von Julia Emmrich zum Sterbehilfe-Urteil

ID: 1546306


(ots) - Gut so: Die strengen Regeln f
werden gelockert. Die seit 2015 geltende Gesetzeslage ist verfassungswidrig. Die
Autonomie schwer kranker Menschen wird gest
bekommen dennoch keinen Freibrief: Das mit Spannung erwartete Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe ist klug und vor allem zeitgem
Karlsruher Richter haben das Recht auf Selbstbestimmung in den Mittelpunkt
gestellt.

Das Urteil entspricht dem Wunsch der meisten Deutschen: Acht von zehn
Bundesb
beim Suizid unterst
Selbstbestimmung am Lebensende. Wer sein Leben beenden m
lauter Schmerz und Leid nicht mehr lebenswert findet, soll die M
haben, in professioneller Begleitung sterben zu d
Angeh
kann dazu f
lebenswert, weil selbstbestimmt anf
war dieser Weg als legale, als w

Die Karlsruher Richter haben sich in ihrem Urteil vom Mittwoch nun aber
keinesfalls f
verweisen ausdr
darf. Er muss dabei blo
achten. Mit Blick auf die organisierte Sterbehilfe, etwa die umstrittenen
Sterbehilfevereine, stehe dem Staat ein breites Spektrum an M
erkl
festgeschriebene Aufkl
die Zuverl
besonders gef

Das Karlsruher Urteil ist dabei nicht nur klar und ma
zeitgem
Jahrhunderts. Selbstbestimmung ist das Gegenteil von Fremdbestimmung - egal, ob
durch den Staat, die Religion, die Tradition. Bei allen gro
Debatten ging es deshalb immer wieder genau um diese Frage: Wie l
gr
m

So war es in der Debatte
So war es auch bei der Diskussion
automatisch Organspender sein sollen. Und so ist es auch bei der Sterbehilfe.
Jedes Mal ist es ein Ringen. Aber dieses Ringen lohnt sich. Auch, wenn es sich

Gesetzgeber beim Versuch, eine zeitgem
Selbstbestimmung zu wenig ber

Die Politik sollte nun z
Regelungen schaffen. Denn die Sterbehilfe darf nicht ungeregelt bleiben - daf
ist die Gefahr zu gro
Gesch




also auf Profit angelegter Sterbehilfe verboten bleiben.
gepr
ein w
straffrei vorgehen k

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4531675
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar: Sterbehilfe darf nicht Normalität werden
Altmaiers Rückzieher bei der Windkraft-Abstandsregelung war richtig / Kommentar von Klaus Riexinger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546306
Anzahl Zeichen: 4278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstbestimmt bis zuletzt / Leitartikel von Julia Emmrich zum Sterbehilfe-Urteil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.