Kommentar zur Libyen-Politik der EU
(ots) - Die Europ
Libyen beizulegen. Schon gar nicht, solange die innerlibyschen Konfliktparteien
wenig Verhandlungsbereitschaft zeigen und trotz Embargos weiter reichlich mit
Waffen von au
zur Unt
Ungarn und Italien im Grundsatz auf eine neue Marinemission zur
Waffenembargos vor der libyschen K
Embargo, das nicht
Doch selbst wenn die Mission samt Embargo greifen sollte, steht die EU weit
dar
politischen Prozess in Gang zu bringen, der einen Ausweg aus der katastrophalen
sozialen und wirtschaftlichen Lage in Libyen er
Fluchtbewegungen kommen. Dass die EU sich auf eine Marinemission beschr
will, ohne die Wiederaufnahme einer staatlichen Seenotrettung "Mare
Nostrum" auch nur zu erw
sein. Eine Schande ist es trotzdem. Es bedarf endlich sicherer Fluchtwege aus
Libyen inklusive der aktiven F
Europa. Denn am kriegsausl
EU-Staaten - allen voran Frankreich - ma
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4522915
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.02.2020 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545867
Anzahl Zeichen: 1891
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur Libyen-Politik der EU
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).