DGB will "außerordentlichen Sprung" beim Mindestlohn - Kommission startet neue Verhandlungen
(ots) - Vor dem Start neuer Verhandlungen in der
Mindestlohnkommission hat DGB-Vorstand Stefan K
der Lohnuntergrenze gefordert. "Wir brauchen jetzt einen au
Sprung, sonst wird die L
Mindestlohn immer gr", sagte K"Saarbr"
(Dienstag-Ausgabe).
In den Verhandlungen w
Mindestlohn hin zu einem armutsfesten Lohn entwickeln wolle. "Das w
jetzigem Stand sogar 12,35 Euro", sagte K
Mindestlohn bei 9,35 Euro pro Stunde.
"Ich kann den Arbeitgebern nur raten, dass wir allein schon wegen der Wahrung
des gesellschaftlichen Zusammenhalts au
gehen m", betonte der Gewerkschafter.
Nach seinen Worten strebt die Gewerkschaftsseite daf
Gesch
abzuweichen zu k
war. "Wir wollen eine Gesch
im Wege steht", sagte K
nachlaufenden Tarifentwicklung nur abweichen k
Zwei-Drittel-Mehrheit gebe. "Wir wollen, dass bei diesem Punkt die Stimme des
Kommissionsvorsitzenden ausschlaggebend ist, wenn die jeweils drei Arbeitnehmer-
und Arbeitgebervertreter dar", sagte K
Die neu berufene Mindestlohnkommission aus Spitzenvertretern von Arbeitnehmern
und Arbeitgebern sowie Wissenschaftlern kommt an diesem Dienstag erstmals
zusammen, um
beraten. K
Pressekontakt:
Saarbr
B
Telefon: 030/226 20 230
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/57706/4504067
OTS: Saarbr
Original-Content von: Saarbr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2020 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544980
Anzahl Zeichen: 2345
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGB will "außerordentlichen Sprung" beim Mindestlohn - Kommission startet neue Verhandlungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).