Avi Primor: "Antisemitismus in Deutschland nimmt nicht zu"
(ots) -
Sperrfrist: 25.01.2020 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
"Der Antisemitismus in Deutschland und Europa hat in den letzten Jahren nicht
zugenommen." Das sagte der fr
Primor, am Sonnabend im Inforadio des rbb.
Die Judenfeindlichkeit werde zwar oft von Zuwanderern aus dem Nahen Osten
gesch
liege daran, dass sie nach Krieg und Holocaust mit anderen Werten und
humanistischen Ideen aufgewachsen seien.
Dennoch gebe es einen konstanten Bodensatz von Antisemiten, so Primor weiter. "
Diese Menschen, die fr
Ansichten zu verbreiten, weil Israel wegen der Besetzung der pal
Gebiete an Ansehen eingeb"
Dass das deutsch-israelische Verh
allem auf Kanzlerin Merkel zur"Ich wei
zur
Politik und dennoch ganz pro Israel ist und die israelische Regierung und
(Premier) Netanjahu, den sie nicht mag, unterst"
Nach Merkels Abgang werde das deutsche Verh
mehr so warm sein, aber dennoch ein Besonderes bleiben, so Primor. Er glaube
auch nicht, "dass das Schuldgef"
Das ausf
Deutschland, Avi Primor, wird am Sonnabend, den 25.1.2020 um 12.22 Uhr im
Inforadio des rbb gesendet.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4502040
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb),
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544876
Anzahl Zeichen: 2268
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Avi Primor: "Antisemitismus in Deutschland nimmt nicht zu"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).