Die Job-Chancen nutzen / Leitartikel von Joachim Fahrun
(ots) - F
wie zuletzt. Mehr als 50.000 sozialversicherungspflichtige Stellen haben
Unternehmen und Beh
sogar st
Menschen fast schon vergessen, dass wir in der Region noch Mitte der
2000er-Jahre Arbeitslosenquoten von mehr als 20 Prozent hatten. Fr
mitnichten alles besser in Berlin.
Die neuen, unruhigen Zeiten bringen es jedoch mit sich, dass die Entwicklung
nicht automatisch weitergeht. Die Dynamik werde nicht zu halten sein, warnt der
Chef der regionalen Arbeitsagenturen. Es wird schwieriger werden, Wachstum zu
schaffen und die Menschen fit zu machen f
Digitalisierung und Strukturwandel f
Jetzt schl
Spektakul
Gro
beim Zigarettenhersteller Philip Morris oder Probleme wie etwa bei Osram
gegen
Die Aufgabe stellt sich nun, Arbeitskr
in die weiter stark zulegenden Sektoren der Wirtschaft umzulenken. Vom
Zigarettenmacher zum E-Auto-Bauer sozusagen. Die Instrumente daf
Qualifizierung und Weiterbildung sein. An den Finanzen wird das nicht scheitern.
Den Arbeitsagenturen stand pro Klient noch nie so viel Geld zur Verf
jetzt. Jobcenter und Arbeitsagenturen haben lange viele Menschen in oft
sinnlosen Besch
gibt gen
praktische Kenntnisse vermittelt werden m
3000 bis 4000 Mitarbeiter sucht allein Tesla f
Brandenburger Fabrik. Tausende werden am und um den Flughafen BER t
Der
rekrutieren. Eine riesige Herausforderung f
Perspektiven bleiben also gut f
geburtenstarken Jahrg
vor allem die erheblichen Probleme an den Berliner Schulen l
nur Zuz
viele junge Menschen vor allem aus bildungsfernen Familien die Schule ohne jeden
Abschluss. Ihnen helfen noch so viele neue Tesla-Jobs wenig.
Die Wirtschaftspolitik muss die Entwicklung der Unternehmen gew
in Wachstumsbranchen t
neu auszuweisen. Denn die Gewerbemieten haben ein f
hohes Niveau erreicht.
Nur wenn es auf der einen Seite Wachstum gibt, k
die anderswo ihre Arbeitspl
einige in der rot-rot-gr
Wirtschaft werde nicht mehr geh
j
Es ist dringend an der Zeit, dass Politik und Wirtschaft ihren zuletzt aus
aufnehmen. Nur gemeinsam wird es gelingen, m
in die neue Arbeitswelt.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4490968
OTS: BERLINER MORGENPOST
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2020 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544370
Anzahl Zeichen: 4228
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Job-Chancen nutzen / Leitartikel von Joachim Fahrun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).