Der Notstand der Schulen - Kommentar von Joachim Fahrun
(ots) - Niemand kann behaupten, es geschehe nichts. Die
Schulbau-Offensive der rot-rot-gr
Anlaufschwierigkeiten endlich an Fahrt. Gleichwohl ist der Wettlauf der Bauleute
und Bildungsplaner mit den zum Gl
Thema.
Ein Schlaglicht auf die Zust
Dort wurde die Entwicklung der Sch
diejenigen Verlierer zu werden, die eine besonders intensive Betreuung
ben
Es sind dies die Kinder von Zuwanderern, die noch kein Deutsch k
von ihnen finden sich im Bezirk keine speziellen Lerngruppen, zu Zeiten der
Fl"Willkommensklassen".
Die Schulen des Bezirks haben zu wenige R
abweisend. Aber wer will es einem Schulleiter verdenken, der in seine
proppenvolle Schule nicht noch weitere Sch
Am Ende wird Solidarit
hergeben m
k
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4484883
OTS: BERLINER MORGENPOST
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.01.2020 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544055
Anzahl Zeichen: 1648
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Notstand der Schulen - Kommentar von Joachim Fahrun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).