businesspress24.com - Wenn der Neujahrsvorsatz allein nicht reicht / Experten der Oberberg Fachkliniken klären über Such
 

Wenn der Neujahrsvorsatz allein nicht reicht / Experten der Oberberg Fachkliniken klären über Suchterkrankungen auf (FOTO)

ID: 1543650


(ots) - Der Jahreswechsel bringt h
mehr so viel rauchen, trinken, essen, spielen, daf
die Familie und f

Ist allerdings aus einer eher schlechten Gewohnheit eine Sucht geworden, reicht
die bewusste Entscheidung oder der Neujahrsvorsatz meistens nicht mehr aus, um
sich wieder von ihr zu l
Ver
Anspruch genommen werden. L
"schlechte" Gewohnheit ist gleich pathologisch. Doch wo ist die Grenze, wann ist
sie

Experten der Oberberg Fachkliniken geben Antworten.

Wann wird Gewohnheit zur Sucht?

Die Grenze ist flie
Regel mit der positiven Wirkung des Suchtmittels: Es entsteht Euphorie. Eine
direkte und rasche Stimmungsverbesserung stellt sich ein, unangenehme Zust
werden erleichtert oder deutlich vermindert. Stress, privater und beruflicher

auch traumatische Erfahrungen und Erlebnisse k
leichter ertragen werden. Die Betroffenen f
oder auch entspannter, aber immer nur so lange, bis die Wirkung nachl
das Verlangen nach Nachschub erneut einsetzt. In manchen, seltenen F
bereits der einmalige Konsum eines Stoffes der erste Schritt in die Abh
sein; regelm
Wahrscheinlichkeit in die Suchtspirale hinein, der Konsum wird zum Zwang.

Was sind S

Viele assoziieren mit Suchtmitteln Stoffe wie Alkohol, Tabak, Koffein,
Medikamente, Cannabis, Kokain oder Amphetamine. Nicht-stoffgebundene S
Spielsucht, Onlinesucht, Kaufsucht oder auch "Ess- und Magersucht" sind nicht
weniger problematisch. Denn die Wirkung ist im Prinzip dieselbe wie die
Wirkungsweise von s
in manchen F
Folgekrankheiten sowie potenziell schwerwiegende soziale Folgen.

Viele haben zum Jahreswechsel gute Vors
Suchtkranken?

Viele Menschen mit Abh
denen sie den ernst gemeinten Vorsatz fassen, auf ihr Rauschmittel zu
verzichten. Doch sie werden immer wieder von sich selbst entt
nach einiger Zeit ihr hochgestecktes Ziel des Verzichts verfehlen. Sie merken,




dass es ihnen offenbar nicht m
Ein h"Ich trinke ab sofort h
Abend." Doch Abh
daher nicht als Charakterschw
Abh
sich auch Ausnahmen g
hohe, perfektionistische Selbstanspr
zu gehen, kann St"") oder Anorexie
("Magersucht") beg

Was muss man tun, um eine Sucht langfristig zu

Es ist niemals zu sp
und aktiv dagegen anzugehen. Manchen Menschen gen
Besuch einer Selbsthilfegruppe, in der sie sich mit anderen austauschen und
gegenseitig dabei unterst
Alltag zu umschiffen. Auch eine ambulante Therapie bei einem erfahrenen
Suchttherapeuten kann zu einem Leben ohne Sucht f
die Kombination aus einer station
ambulante Nachsorge am Wohnort folgt, um die Resilienz gegen die Sucht zu
st
fortgeschritten ist, sollten Betroffene eine station
nehmen. Darin lernen diese mit professioneller Hilfe genauer hinzusehen und ihre
Gef
zu beantworten: Was hat mir meine Sucht gebracht? In welchen Lebensbereichen hat
mir meine Sucht geschadet? Was muss ich
favorisierten Suchtstoff gut geht?

Wenn Sie unter einer Sucht- oder Abh
den Oberberg Fachkliniken professionelle Unterst
erlauben eine station

Weitere Informationen unter:

(aengigkeitserkrankungen''>http://www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/abhaeng
igkeitserkrankungen
''>r/abhaengigkeitserkrankungen''>http://www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/ab
haengigkeitserkrankungen
''>de/krankheitsbilder/abhaengigkeitserkrankungen''>http://www.oberbergkliniken.de/k
rankheitsbilder/abhaengigkeitserkrankungen
''>iken.de/krankheitsbilder/abhaengigkeitserkrankungen''>http://www.oberbergkliniken
.de/krankheitsbilder/abhaengigkeitserkrankungen
)www.oberbergkliniken
.de/krankheitsbilder/abhaengigkeitserkrankungen
www.oberbergkliniken.de/aufnahme-ueber-weihnachten-und-neujahr

Folgende Oberberg Fachkliniken haben sich auf Suchterkrankungen spezialisiert:

Oberberg Fachklinik Rhein-Jura

www.oberbergkliniken.de/fachkliniken/rhein-jura

Oberberg Fachklinik Weserbergland
Chefarzt: Dr. med. Ahmad Bransi
www.oberbergkliniken.de/fachkliniken/weserbergland

Oberberg Somnia Fachklinik K
Chefarzt: Dr. med. Jaroslav Malevani
www.oberbergkliniken.de/fachkliniken/koeln-huerth

Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg
Chefarzt: Dr. med. Bastian Willenborg
www.oberbergkliniken.de/fachkliniken/berlin-brandenburg

Pressekontakt:

HOSCHKE & CONSORTEN
Public Relations GmbH
Telefon: +49 (0) 173 2401485
Mail: oberberg(at)hoschke.de
www.oberbergkliniken.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134684/4477843
OTS: Oberberg Fachkliniken

Original-Content von: Oberberg Fachkliniken,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  urologie-fuer-alle.de - erfolgreich ins 4. Jahr
Einem Jodmangel vorbeugen: mit Seefisch und Jodsalz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2019 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543650
Anzahl Zeichen: 4607

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn der Neujahrsvorsatz allein nicht reicht / Experten der Oberberg Fachkliniken klären über Suchterkrankungen auf (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oberberg Fachkliniken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oberberg Fachkliniken



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.