Kommentar: Herumdoktern an den Mieten bringt nicht viel
(ots) - Union und SPD wollen den Mietenanstieg in den Ballungszentren
weiter durch staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt stoppen. Doch diese
Versuche bleiben bislang weitgehend wirkungslos. Entscheidend am Wohnungsmarkt
bleibt das Zusammenspiel zwischen knappem Angebot und hoher Nachfrage. In
Hamburg etwa gab es erste Anzeichen eines schw
wegen der Mietpreisbremse, sondern weil es der Stadt, anders als etwa Berlin,
gelungen ist, den Neubau von Wohnungen anzukurbeln und damit das Angebot zu
vergr
wird die orts
vergangenen sechs Jahre ermittelt, nicht mehr aus den vergangenen vier Jahren.
Weil die Mieten vor sechs Jahren noch niedriger waren als vor vier, soll so der
Anstieg der Vergleichsmieten ged
dabei wieder die Angebotsseite au
Sicht der Vermieter wie eine zweite Mietpreisbremse. Sie k
durch diese Reform weniger anheben, als sie dies bislang kalkuliert hatten.
Vermieter werden ihre Wohnungen dann lieber an Mieter verkaufen wollen. Dadurch
sinkt tendenziell das Angebot an Mietwohnungen. Der negative Effekt wird
verst
Es kann gut sein, dass die Bremse wirkungsvoller wird, wenn Mieter das Recht
bekommen, bei Neuvermietungen die Vormieten zu erfahren. Das macht Investitionen
in den Neubau von Wohnungen aber nicht attraktiver. Besser w
die konsequent auf die Bereitstellung von mehr bezahlbarem Wohnraum setzen
w
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4474444
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.12.2019 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543491
Anzahl Zeichen: 2243
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Herumdoktern an den Mieten bringt nicht viel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).