Saisonales Stimmungstief: Winterblues oder Winterdepression? / Experten der Oberberg Fachkliniken klären auf (FOTO)

(ots) - K
Haus, abends bei Dunkelheit zur
manchen Menschen st
saisonalen Depressionen SAD (seasonal affective disorder), wenn sie das Ausma
einer Krankheit annehmen. Eine abgeschw
Stimmungstiefs ist die subsyndromale SAD (s-SAD). Zudem zeigen viele Menschen
wetter-, licht- und saisonal abh
nicht behandlungsbed"Winterblues".
Ersch
Symptome sind Stimmungstief, Antriebs- und Lustlosigkeit, Ersch
Energiemangel, Mattigkeit, Mutlosigkeit. Wann aber ist es Winterblues, wann wird
es zur Winterdepression? Prof. Dr. Dr. Matthias J. M
und Medizinischer Gesch"Beim
Winterblues schwankt die Stimmung tageweise, es gibt auch Zeiten ohne
Stimmungstief. Wenn die verschiedenen Symptome aber
anhalten, kann es sich um eine saisonal bedingte Depression, eine SAD, handeln."
Das Schlafhormon senkt die Stimmung
Verantwortlich f
Lichteinstrahlung w"Bei andauernder geringer
Lichtintensit
Melatonin vermehrt ausgesch
intensives Licht, ist Melatonin am Tag in zu hoher Konzentration vorhanden. Dann
reagiert der Mensch mit Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit", erl
der Facharzt f
im K"Um Melatonin herzustellen, wird die Aminos
verbraucht und steht dadurch in geringerem Umfang f
Neurotransmitters Serotonin zur Verf", so Matthias J. M
"Serotonin, das f
kann, fehlt dann dem Gehirn - was zu Mutlosigkeit und Reizbarkeit f"
Mit Tageslicht und Bewegung gegen das Tief
Menschen mit Winterblues neigen dazu, zuhause zu bleiben. Genau das ist aus
Sicht des Psychiaters kontraproduktiv: "Wer sich zur
aus seinem winterlichen Tief heraus." Der Experte der Oberberg Gruppe empfiehlt
stattdessen, mit Freunden und Familienmitgliedern etwas zu planen, auf
regelm
Regelm
den Serotonin-Spiegel aus und hebt nachweislich die Stimmung. "Schon ein
Spaziergang an der frischen Luft versorgt uns selbst an grauen Tagen mit
Tageslicht und tr", f
Prof. Dr. Dr. M
Wenn sich die Stimmung nicht aufhellt
Doch was tun, wenn die Stimmung sich nicht bessert oder die Symptome st
werden? "Wer nicht nur antriebslos und niedergeschlagen ist, sondern auch unter
anhaltender Lust- und Interesselosigkeit sowie Schlaf- und Appetitst
leidet, hat m", sagt Privatdozent Dr.
med. Andreas J
bundesweit dreizehn Kliniken der Oberberg Gruppe. Bei schwereren Depressionen
reichen Licht und Sport nicht aus. "Dann ist die professionelle Hilfe eines
psychologischen oder ", so Dr. J
Die Behandlung einer schweren SAD erfolgt in der Regel durch eine Kombination
aus Licht-, Psycho- und Pharmakotherapie, fester Bestandteil bei allen
Schweregraden von Winterdepression ist die Lichttherapie. Tageslicht ist mit
seiner Intensit
prinzipiell am wirksamsten. Gleichwohl werden bei SAD nach
medizinische Lichttherapieger
Intensit
morgens. Etwa 60 bis 90 Prozent der Patienten mit SAD sprechen nach rund zwei
Wochen auf diese Therapie an, die Lichttherapie sollte aber zumindest w
der dunklen Jahreszeiten fortgef
In leichten F
Freien und ausreichend Schlaf bei winterlichen Stimmungsschwankungen nicht zu
sehr unter Druck zu setzen: "Ein wenig Melancholie kann in den dunklen
Jahreszeiten ganz normal sein."
Auch Kinder haben Winterverstimmungen
Wer morgens im Dunkeln nur schwer aufstehen kann, ist laut Forschung noch dazu
im Nachteil. Dr. Ewa Cionek-Szpak, Chef
Wasserschl"Haben Erwachsene noch die M
der Arbeit, m
wandern." Den flexiblen Start in den Tag gibt es bislang nur in experimentellen
Schulen. Dort schafft die Anpassung des Rhythmus an die innere Uhr einen um eine
ganze Note besseren Durchschnitt, ein beachtlicher Effekt f
Ma
"Wer f
empf
energievoller, motivierter und kreativer."
Weitere Informationen unter:
www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/depression
Pressekontakt:
Pressekontakt:
HOSCHKE & CONSORTEN
Public Relations GmbH
Telefon: 0049 (40) 36 90 50 57
Mail: oberberg(at)hoschke.de
www.oberbergkliniken.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134684/4450281
OTS: Oberberg Gruppe
Original-Content von: Oberberg Gruppe,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542446
Anzahl Zeichen: 8237
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saisonales Stimmungstief: Winterblues oder Winterdepression? / Experten der Oberberg Fachkliniken klären auf (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oberberg Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).