businesspress24.com - Mittelbayerische Zeitung: Das Recht aufÜberleben / Die einen bekommen zu wenig, die anderen das Fal
 

Mittelbayerische Zeitung: Das Recht aufÜberleben / Die einen bekommen zu wenig, die anderen das Falsche: Jedes dritte Kind unter fünf Jahren weltweit ist durch Mangel- oder Fehlernährung gefährdet.

ID: 1542270


(ots) - Es ist 30 Jahre her, dass am 20. November 1989 die Vereinten
Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedeten. Die Vertragsstaaten, hei
es dort, "gew
Entwicklung des Kindes". Das klingt wie Hohn angesichts der Ergebnisse einer
unl
Babys und Kinder im Kindergartenalter weltweit sind durch schlechte oder
unzureichende Ern
Unter-F
sie zu wenig oder das falsche Essen bekommen. Die Gr
ein Best-of all dessen, was auf der Welt falschl
Krisen, die Armut und Mangel in den
verschlimmern: Allein in den Hilfseinrichtungen von Afghanistan
Nigeria bis S
3,4 Millionen massiv unterern
Lebensmittelproduktion - etwa 14 Prozent aller weltweit produzierten
Lebensmittel schaffen es nicht einmal in den Handel - und gleichzeitig die
Lebensmittelverschwendung: Weltweit landen nach Sch
Weltgesundheitsorganisation pro Jahr etwa 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im
M
- gerechnet entlang der gesamten Produktionskette - f
globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, sch
die Probleme versch
Extremwetterlagen, was wiederum unter anderem zu Ernteausf
ist da noch die Industrie, die mit einem immer gr
hochkalorischen, aber n

Prozent essen mindestens einmal in der Woche Fast Food. Die armen Kinder in
Afrika waren lange das Gesicht der Ern
immer, aber sie sind l
von f
hei
beste und ges
Forscher, k
Stattdessen steigen die Verkaufszahlen von Babymilchpulver: Zwischen 2008 und
2013 um 41 Prozent weltweit. Und das nicht nur in Entwicklungsl
L
72 Prozent. Wer es ernst meint damit, dass Kinder ein Recht auf Leben und

Global mit Aufkl
ihre Kinder zu ern
auch direkt hier in Deutschland: Im Supermarkt, mit klaren Kennzeichnungen f
nachhaltig produzierte, gesunde und n
Anreizen f
ressourcenschonenden, qualitativ hochwertigen und dennoch erschwinglichen
Lebensmitteln einsetzen. Mit Ern




die schon die J
Mittagessen sind. Mit sinnvollen Verwertungsma
Lebensmittel. Und, wo notwendig, auch mit Boykott und Sanktionen. Es darf sich
nicht mehr lohnen, f
Kindern zu riskieren.

Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62544/4446740
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Saar-Regierungschef Hans kritisiert Merz
Westdeutsche Zeitung: Fallstricke für die Führung der zerrissenen CDU (Leitartikel von Olaf Kupfer)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2019 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542270
Anzahl Zeichen: 4475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Regensburg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Das Recht aufÜberleben / Die einen bekommen zu wenig, die anderen das Falsche: Jedes dritte Kind unter fünf Jahren weltweit ist durch Mangel- oder Fehlernährung gefährdet.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 1
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.