Mittelbayerische Zeitung: Die grüne Kirche/Die Amazonas-Synode prangert die Umweltzerstörung an - und läutet gleichzeitig das Ende des Zölibats ein. Papst Franziskus wagt einen mutigen Neuanfang. Von Julius
Müller-Meiningen
(ots) - In den Augen zahlreicher Menschen ist die
katholische Kirche eine nicht besonders ernstzunehmende, wenn nicht
gar
Franziskus, sp
bei den Menschen zu finden, ihre Botschaften werden insbesondere im
Westen
sich weiter zur
orientierungslose Lebenslust zu sch
gefangen zu bleiben. Hier die S
Erfolgversprechend ist das nicht. Die Kirche w
Leben entfernen und noch weniger geh
in den vergangenen drei Wochen im Vatikan war deshalb ein
wegweisendes Ereignis. Hier machten der Papst und knapp 200 Bisch
vor allem aus Lateinamerika im Zentrum der Weltkirche den Versuch,
der Bedeutungslosigkeit zu entkommen und wieder einen gl
zur Gegenwart zu bekommen. Der Versuch ist gelungen. Das Thema
Amazonien wirkte auf den ersten Blick abwegig. Warum sollte sich eine
weltweite Glaubensgemeinschaft mit 1,3 Milliarden Angeh
einer abgelegenen Region besch
Alltag hierzulande zu tun hat? Ein Trick des Papstes, um den Z
zu untergraben und Frauen in kirchliche
Die Amazonien-Synode d
in der katholischen Kirche einl
mehr Einfluss in der Kirche verhelfen. Dabei handelt es sich um
kirchliche Interna. Ob Priester verheiratet sein d
ob Frauen die Messe lesen d
Fachpublikum. Den Rest der Welt ber
Amazonien-Synode, bei der Kirchenleute und Experten zwar kirchliche
Fragen behandelten, aber sich auch ganz grunds
katastrophalen Zustand des f
Amazonas-Beckens besch
Effekt: Die katholische Kirche ist am Leben interessiert und das
nicht nur, wenn es um besonders intime Angelegenheiten wie Abtreibung
oder Sterbehilfe geht. Die Amazonien-Synode hat auch ein
Scheinwerfer-Licht auf viele in der Kirche aktive Menschen geworfen.
Der Kirche wird hierzulande oft Unverst
Generationen von Klerikern scheinbar auch den Kredit ihrer heute
aktiven Nachfolger verspielt haben. Im besten Fall handelte es sich
um Einmischungen in das Privateste, im schlimmsten Fall um Gewalt. In
Rom wurde sichtbar, wie sich Priester, Ordensleute und Laien
tatkr
Dieser Aspekt wird bei aller berechtigten Kirchenkritik gerne
vergessen. Auch die katholische Kirche tut Gutes, oft gerade dann,
wenn die
Sonntag mit einer Messe im Petersdom endet, war eine Zusammenkunft,
bei der es um die gegenw
Kirche sich selbst vor allem als
moralischen Leuchtturm im Orkan der Relativit
immer weniger verstanden. Sie marginalisiert sich selbst. Papst
Franziskus mit allen seinen Schw
Amtskirche langsam von ihrem hohen Ross herunter und versucht, sie
auf Augenh
Priester und katholische Laien nicht nur gegen Ausbeutung und f
Erhalt der Umwelt, sie setzen sich letztendlich f
Lebensgrundlage aller Menschen auf diesem Planeten ein. "Eine neue
Partnerschaft mit der Erde", forderte ein Bischof auf der Konferenz.
Das ist die Herausforderung der Zukunft f
gerade ein Anfang gemacht.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.10.2019 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541111
Anzahl Zeichen: 4422
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Die grüne Kirche/Die Amazonas-Synode prangert die Umweltzerstörung an - und läutet gleichzeitig das Ende des Zölibats ein. Papst Franziskus wagt einen mutigen Neuanfang. Von Julius
Müller-Meiningen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).