Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu IS-Rückkehrerinnen
(ots) - Infolge der Milit
Nordsyrien k
Deutschland zur
die Frauen des IS als Opfer der Terrormiliz. R
berichteten, unterdr
Medienberichte zeichneten jedoch nach und nach ein anderes Bild der
IS-Frauen, die beispielsweise als Mitglieder der Religionspolizei
selbst gefoltert und get
zufolge soll der IS bei seiner Online-Rekrutierung sehr offen
vorgegangen sein, die Frauen h
sich da anschlossen. Sie sind also offenkundig nicht unschuldig.
Viele von ihnen stehen hinter den Terroristen - oder bewaffnet an
ihrer Seite. Wegen hoher Verluste unter den M
der IS-K
nur im Dschihad, sondern auch in der Gesellschaft und den Medien
aktiver. Frauen werden f
potenziell gef
Deshalb ist es nur richtig, sie zu beobachten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540922
Anzahl Zeichen: 1491
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu IS-Rückkehrerinnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).