Datenmissbrauch bei Twitter - Piraten erneuern Forderung nach dem Recht auf Anonymität bei Online-Diensten
(ots) - Wie der Kurznachrichtendienst Twitter nun
einr
angegebenen haben, um
ihr Nutzerkonto abzusichern, missbr
zu personalisieren.[1]
Vor gut einem Monat forderte die Piratenpartei bereits, ebenfalls
anl
Facebook, datensparsamere Alternativen zur anonymen Nutzung von
Online-Diensten.[2]
Nutzer unentwegt aufgefordert werden, ihre Handynummer anzugeben. Das
ist oft bei neuen Vertr
aktivieren zu k
eigentlich mehr Sicherheit f
ins Gegenteil verkehrt wurde, muss Konsequenzen haben.
Wir erwarten nun, dass Twitter die betroffenen Nutzer zeitnah
den Vorfall informiert.
Datenschutz der Piratenpartei Deutschland.
Da mittlerweile viele Nutzer
um auf Social-Media-Dienste zuzugreifen, ist der Sicherheitsgewinn
einer SMS-Authentifizierung, die
fragw
dem Endger
datenschutzfreundlichere L
Eine
EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2, die Banktransaktionen besser
absichern soll. Viele Banken setzen hier derzeit vor allem auf das
mTAN-Verfahren, bei dem die Kunden TANs per SMS erhalten.
Realit
auf dem gleichen Ger
der Hinweis dazu aber meist tief in den Allgmeinen
Gesch
die nur ein einzelnes Ger
regelm
Missbrauchsfall damit rechnen, auf ihrem Schaden sitzen zu bleiben.
Auch hier gibt es beispielsweise Chip-TAN Verfahren, die einerseits
sicherer sind, andererseits aber auch die Weitergabe der Handynummer
an die Bank
[1] http://ots.de/u3eFh4
[2] http://ots.de/izbDhO
Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgesch
Presse- und
Piratenpartei Deutschland
Pflugstra
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.10.2019 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540596
Anzahl Zeichen: 1664
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenmissbrauch bei Twitter - Piraten erneuern Forderung nach dem Recht auf Anonymität bei Online-Diensten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).