Saarbrücker Zeitung: Linke kritisieren Gesundheitsleistungen für einkommensschwache Privatversicherte als unzureichend
(ots) - Von den rund 8,7 Millionen privat
Krankenversicherten in Deutschland waren nach einem Bericht der
"Saarbr" (Mittwoch-Ausgabe) im vergangenen Jahr
insgesamt 185.400 Personen in Sondertarifen f
versichert. Das waren rund 20.000 mehr als noch im Jahr 2013,
schreibt das Blatt unter Berufung auf Zahlen der Privaten
Krankenversicherung (PKV).
Allein von dem sogenannten Notlagentarif waren demnach im Vorjahr
102.200 Personen betroffen. Dieser Tarif gilt f
mit ihren Beitr
Eine vergleichbare Regelung f
den gesetzlichen Krankenkassen.
Nach Einsch
Zimmermann, liegen die Leistungen aus dem Notlagentarif der privaten
Kassen "auf v". Wer Einkommenseinbu
habe und die steigenden Beitr
Krankheitsfall "oft deutlich schlechter dran als gesetzlich
Versicherte", kritisierte Zimmermann.
PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther rechnete dagegen vor, dass im
Notlangentarif nur 1,17 Prozent der Privatversicherten seien. Auch
zahlten sie "deutlich g" als bei den gesetzlichen
Kassen, so Reuther.
Pressekontakt:
Saarbr
B
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540426
Anzahl Zeichen: 1727
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Linke kritisieren Gesundheitsleistungen für einkommensschwache Privatversicherte als unzureichend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).