businesspress24.com - Axon gibt positive Ergebnisse der Phase-II-ADAMANT-Studie für AADvac1 bei Alzheimer bekannt
 

Axon gibt positive Ergebnisse der Phase-II-ADAMANT-Studie für AADvac1 bei Alzheimer bekannt

ID: 1539222


(ots) - AXON Neuroscience SE ("Axon"), ein
branchenf
das hinsichtlich der Behandlung und Pr
Alzheimer-Krankheit in der vordersten Reihe agiert, hat heute die
Ergebnisse der Phase-II-Studie f
ist der erste Impfstoff seiner Klasse, der das Fortschreiten der
Alzheimer-Krankheit verlangsamen soll.

Die Phase-II-ADAMANT-Studie wurde als randomisierte, doppelblinde,
placebokontrollierte Studie bei leichter Alzheimer-Krankheit
konzipiert. Das prim
Ziele waren die Bewertung der Immunogenit
der klinischen Ergebnisse und wichtiger Biomarker. Axon untersuchte
AADvac1 an 196 Patienten in acht europ
Zeitraum von 24 Monaten, um das Konzept der krankheitsmodifizierenden
Wirkung des Impfstoffs zu belegen und die Gestaltung zuk
Best

Phase-II-Studie - Wichtigste Befunde

F
sich als sicher und gut vertr
der Inzidenz und Art von unerw
behandelten Gruppen und den Placebo-Gruppen. Aus anderen Sicherheits-
oder medizinischen Bewertungen gingen keine anderen
Sicherheitssignale hervor. Dies best
Sicherheitsprofil von AADvac1, das bereits in fr
Studien nachgewiesen wurde.

Der Axon-Impfstoff ist eine Immuntherapie, die das Immunsystem des
K
Phase-II-Studie erwies sich die Behandlung als hochwirksam bei der
Induktion einer robusten Immunantwort: 98,2 % der Patienten erzeugten
Antik
fr
ausgezeichnete Immunogenit

Eine statistisch h
Neurodegeneration und den neuronalen Verlust beobachtet, wozu im Blut
die Neurofilament-Leichtkette ("NfL") gemessen wurde. Es zeigte sich
eine deutliche Verlangsamung des erwarteten Anstiegs von NfL bei den
mit AADvac1 behandelten Patienten, was
Ver
Patienten mit Placebo (p-Wert = 0,0039) zeigte. Dies deutet darauf
hin, dass AADvac1 das Fortschreiten des neurodegenerativen Prozesses
auf ein Niveau verlangsamt, das in der Regel eher bei gesunden




Personen beobachtet wird. [1]

NfL ist ein Biomarker, der die Auswirkungen auf die
Neurodegeneration bei Patienten mit Alzheimer, Multipler Sklerose und
anderen neurologischen Erkrankungen verfolgt und


eine Reduktion von drei separaten, f
("CSF") bei Alzheimer-Patienten spezifischen Biomarkern beobachtet,
darunter zwei Varianten von pathologischen Tau (Phospho-Tau181 und
Phospho-Tau217). Trotz einer geringeren Stichprobengr
Patienten, die sich den erforderlichen Lumbarpunktionen unterzogen,
war die nachgewiesene Wirkung gro
darauf hin, dass AADvac1 erfolgreich dabei ist, das Fortschreiten der
Tau-Pathologie zu verlangsamen.

Positive Signale f
Phase-II-Studie bei j
sich bei der klinischen Ergebnismessung CDR-SB und zudem konsequent

ADCS-MCI-ADL, MRT-Gehirnvolumen und DTI hinweg gezeigt.

Die klinische Demenzbewertung erfolgt anhand der Summe von
angekreuzten K
sowie der Aktivit
akzeptierte klinische Ergebnismessung zur Bewertung des kognitiven
und funktionellen R
die Magnetresonanztomographie und die Diffusions-Tensor-Bildgebung
sich auf Biomarker konzentrieren, die das Ausma
der Sch
verbunden sind.

Pl

Basierend auf den umfangreichen Erkenntnissen und positiven Daten,
die durch die Phase-II-ADAMANT-Studie generiert wurden, macht Axon
Pl
einen erfahrenen, globalen Partner, der bei der Planung und
Durchf
Vorteile der Therapie schnell einer breiten und wachsenden
Patientenpopulation zur Verf

Michal Fresser, CEO von Axon Neuroscience, sagte:

"Die heutigen Ergebnisse sind ein wichtiger Meilenstein f
und f
Krankheit leiden. Unser Impfstoff ist der erste, der ausschlie
pathologische Tau-Proteine anspricht, die den kognitiven Verfall und
Ged
stark eine krankheitsmodifizierende Wirkung auf die Krankheit zeigen,
untermauern unser Vertrauen, die n
den Patienten so schnell wie m
Behandlung zu erm"

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von Axon sagten:

"Ich freue mich zu sehen, dass AADvac1 sicher und gut vertr
ist und Auswirkungen auf den neurodegenerativen Prozess der
Alzheimer-Krankheit zeigt. Die positiven Trends sowohl bei den
klinischen als auch bei den biologischen Ma
hoffen, dass diese Behandlung den Patienten in Zukunft zugutekommt."

- Philip Scheltens (Professor f
Direktor des Alzheimer-Zentrums am Medizinischen Zentrum der
Universit
von Axon.)

"Da AADvac1 auf das pathologische Tau abzielt, bin ich wirklich
beeindruckt von der nachgelagerten Wirkung auf die Neurodegeneration,
die durch die Neurofilament-Befunde angezeigt wird. Diese Wirkung,
die zum ersten Mal in einer Alzheimer-Studie beobachtet wurde, gibt
der Branche einen signifikanten und dringend ben"

- Kaj Blennow (Forschungsleiter f
Diagnostik an der Universit
Entwicklung von CSF und Blutbiomarkern f
geleistet.)

Die Geschichte von Axon

Axon Neuroscience wurde 1999 gegr
Wissenschaftlern und 15 leitenden wissenschaftlichen F
heute das gr
Tau-Forschung in Bezug auf die Behandlung der Alzheimer-Krankheit
widmet.

Axon wurde von Professor Michal Nova?k gegr
Forschung in den sp
Nobelpreistr
strukturellen Bestandteil neurofibrill
Hauptmerkmals der Alzheimer-Krankheit, entdeckte. Er war der erste,
der den Zusammenhang zwischen pathologischen Ver
und der Alzheimer-Krankheit herstellte und vorschlug, Tau als ein
substanzielles Ziel anzugehen. Professor Nova?k und Axon haben
seitdem Pionierarbeit bei der Umsetzung der Tau-Therapie geleistet.

Die Alzheimer-Krankheit hat weltweit an Bedeutung gewonnen, seit
sie 1906 zum ersten Mal identifiziert wurde. Zurzeit leiden weltweit
35 Millionen Menschen an Alzheimer; es ist die sechsth
Todesursache in den USA und die Inzidenz wird sich in den n
Jahren voraussichtlich fast verdoppeln.

Der Impfstoff AADvac1 von Axon Neuroscience hat das Potenzial,
einen gro
erzielen und einen weltweit
medizinischen Bedarf abzudecken.



Axon Neuroscience hat sich der Aufgabe verschrieben, die
Alzheimer-Krankheit auszurotten, indem es tau-basierte Behandlungen
entwickelt, die diese Krankheit stoppen, die Symptome bei den
Betroffenen lindern sowie das Einsetzen der Krankheit bei
potenziellen Opfern verhindern sollen.

Axon wurde 1999 von Professor Michal Nova?k gegr
Forschung in den sp
Nobelpreistr
strukturellen Bestandteil neurofibrill
Hauptmerkmals der Alzheimer-Krankheit, entdeckte. Er war der erste,
der den Zusammenhang zwischen pathologischen Ver
und der Alzheimer-Krankheit herstellte und vorschlug, Tau als ein
substanzielles Ziel anzugehen. Professor Nova?k und Axon haben
seitdem Pionierarbeit bei der Umsetzung der Tau-Therapie geleistet.

Das Unternehmen verf
60 Wissenschaftlern und 15 leitenden wissenschaftlichen
F
Alzheimer verf
seit



Tau-Proteine spielen eine wichtige Rolle f
Funktion eines Gehirns. Die Krankheit beginnt, wenn normale
Tau-Proteine durch Trunkation pathologisch werden (d. h. der Prozess
der pathologischen Trunkation macht sie "ungesund" - indem er ihre
Struktur und Funktion v
entwickeln eine Neigung, sich aneinander zu binden, wodurch Klumpen
entstehen, die sich im Gehirn ausbreiten und die Krankheit
verursachen. Die Verteilung dieser Klumpen zeigt eine starke
Korrelation mit klinischen Symptomen bei Patienten.

Axon hat den Impfstoff AADvac1 entwickelt, die klinisch
fortschrittlichste Tau-Therapie, die sich zurzeit in Entwicklung
befindet. Der Impfstoff nutzt das k
Produktion von Antik
ungesunde Tau abzielen.

Er unterscheidet sich von anderen tau-basierten
Forschungsergebnissen dadurch, dass er sowohl die Bildung von
"ungesunden" Tauklumpen als auch die Ausbreitung der bereits
gebildeten Klumpen bek
bisher in erster Linie auf Letzteres. Dar
gezeigt, dass AADvac1 erfolgreich zwischen normalem und ungesundem
Tau unterscheidet, wodurch sichergestellt wird, dass nur Letzteres
gezielt angegriffen wird. Auf diese Weise ist die Behandlung von Axon
genauer und sicherer.

Axons Impfstoff kann die Alzheimer-Krankheit auch in ihren
pr
Auftreten der ersten klinischen Symptome beginnen k
eine potenziell lebensver
dazu bestimmt w

[1] Mattson et al., 2019 JAMA Neurology, Mattson et al., 2017 JAMA
Neurology

Logo -
https://mma.prnewswire.com/media/485567/AXON_Neuroscience_Logo.jpg



Pressekontakt:

Finsbury
Nidaa Lone / Alex Gorokhov
Axon-LON(at)finsbury.com
+44-(0)207-251-3801

Original-Content von: AXON Neuroscience SE,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Osteopathie-Welt zu Gast in Bad Nauheim / 25 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.:  Internationaler Osteopathie-Kongress vom 4.-6. Oktober 2019
Cancer Immunotherapy Market to Expand at a Healthy Growth Rate in the Coming Years
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2019 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539222
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

- Erfüllt erfolgreich den primären Endpunkt und bestätigt ein außergewöhnliches Sicherheitsprofil


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Axon gibt positive Ergebnisse der Phase-II-ADAMANT-Studie für AADvac1 bei Alzheimer bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AXON Neuroscience SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AXON Neuroscience SE



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 51


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.