businesspress24.com - RTL/n-tv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD und FDP legen 1 Prozentpunkt zu, CDU/CSU und Grüne ver
 

RTL/n-tv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD und FDP legen 1 Prozentpunkt zu, CDU/CSU und Grüne verlieren 1 Prozentpunkt / SPD-Verluste in NRW und Ruhrgebiet

ID: 1538177


(ots) - Bundestrend: Union vor den Gr
AfD

Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer k
der Vorwoche um jeweils einen Prozentpunkt zulegen, CDU/CSU und Gr
verlieren je einen Prozentpunkt. Wenn jetzt der Bundestag neu gew
w
25 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 13 Prozent (20,5%), FDP 9
Prozent (10,7%), Gr
13 Prozent (12,6%). 8 Prozent w
Parteien entscheiden (5,2%). 23 Prozent aller Wahlberechtigten sind
derzeit unentschlossen oder w
23,8%).

Gr

Eine forsa-Umfrage in Nordrhein-Westfalen belegt, dass die SPD im
bev
Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten w
weniger als 2017. Sie verliert damit st
(minus 7,5%). Die CDU k
k
Prozentpunkte einb
4 Prozent verlieren und 29 Prozent erreichen, die Gr
Prozent hinzu und k

Im Ruhrgebiet k
auch bei einer Landtagswahl momentan auf Platz 1 (mit 24 bzw. 25%).
Die SPD w
14,5 Prozentpunkte gegen
mit 20 bzw. 22 Prozent jeweils auf Platz 3. Die CDU w
Ruhrgebiet bei einer Bundestagswahl derzeit von 23 (2017: 27,2%), bei
einer Landtagswahl von 24 Prozent (2017: 27,0%) gew

Bei der Bundestagswahl 1998 haben im Ruhrgebiet 1.862.530
Wahlberechtigte SPD gew
Stimmen. Bei der Bundestagswahl 2017 gaben 845.000 oder 31 Prozent
der W
der SPD im Ruhrgebiet auf knapp 600.000 zur

forsa-Chef Prof. Manfred G
"Wenn die SPD selbst im Ruhrgebiet, der fr"Herzkammer" der
Partei, in zwei Jahrzehnten fast zwei Drittel ihrer fr
einb
und der CDU ist, offenbart das die extrem dramatische Situation der
Sozialdemokratie: Sie hat offenkundig v
''arbeitenden Klasse'' verloren und wird nur noch von einer Minderheit
der Wahlb".

Zahlen zur NRW-Erhebung im

Wenn jetzt Bundestagswahl w
Nordrhein-Westfalen mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU 27 Prozent
(Bundestagswahl 2017 32,6%), SPD 17 Prozent (26,0%), Gr




(7,6%), FDP 10 Prozent (13,1%), Linke 6 Prozent(7,5%), AfD 9 Prozent
(9,4%), Sonstige 6 Prozent (3,8%). Im Ruhrgebiet k
bei einer Bundestagswahl mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU 23
Prozent (bei der Bundestagswahl 2017 27,2%), SPD 20 Prozent (31,0%),
Gr
(8,0%), AfD 11 Prozent (11,5%), Sonstige 6 Prozent (4,7%).

Wenn jetzt Landtagswahl w
Nordrhein-Westfalen mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU 29 Prozent
(Landtagswahl 2017 33,0%), SPD 18 Prozent (31,2%), Gr
(6,4%), FDP 11 Prozent (12,6%), Linke 5 Prozent (4,9%), AfD 7 Prozent
(7,4%), Sonstige 6 Prozent (4,5%).

Im Ruhrgebiet k
folgendem Ergebnis rechnen: CDU 24 Prozent (bei der Landtagswahl 2017
27,0%), SPD 22 Prozent (36,5%), Gr
Prozent (10,6%), Linke 5 Prozent (5,4%), AfD 9 Prozent (9,5%),
Sonstige 6 Prozent (5,5%).

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/n-tv-Trendbarometer
frei zur Ver

Die Daten zur politischen Stimmung in Nordrhein-Westfalen wurden
vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 1. - 16.8. 2019
im Rahmen des RTL/n-tv-Trendbarometers ermittelt. Datenbasis: 1.505
Wahlberechtigte in NRW. Die Daten zur politischen Stimmung im
Ruhrgebiet wurden vom 15.7. - 16.8. 2019 ermittelt. Datenbasis: 808
Wahlberechtigte.

Die Daten zur Parteipr
Meinungsforschungsinstitut forsa vom 12.8. - 16.8. 2019 im Auftrag
der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte.
Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Ansprechpartner bei forsa: Dr. Peter Matuschek, Telefon 0151
15455037



Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Lisa von S
Mail: lisa.vonsoehnen(at)mediengruppe-rtl.de
Telefon: 0221 45674102

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Olaf Scholz beendet das Trauerspiel/Das Kandidatenfeld für die neue SPD-Führung glich bisher einem letzten Aufgebot/Leitartikel zur SPD von Andreas Brey
Jörg Meuthen: Kramp-Karrenbauer vertreibt letzte Konservative aus der CDU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2019 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538177
Anzahl Zeichen: 5455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL/n-tv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD und FDP legen 1 Prozentpunkt zu, CDU/CSU und Grüne verlieren 1 Prozentpunkt / SPD-Verluste in NRW und Ruhrgebiet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.