BERLINER MORGENPOST: Ohne Verzicht geht es nicht / Leitartikel von Jürgen Polzin zum Klimareport
(ots) - Der neue Bericht des Weltklimarats IPCC sagt es
unmissverst
Fleischkonsum, mit intensiver Landwirtschaft und dem ausbeuterischen
Umgang mit B
Um beim Bild der Regenwald-Abholzung zu bleiben: Wir s
sprichw
Die Klimakrise hat nun also die Landwirtschaft erreicht und damit
auch unsere Essgewohnheiten. Am Ende einer Woche, in der Politik und
Verbraucher
debattierten, mahnt der Bericht der Klimaforscher, den Blick auf das
Gro
gehen. Die gute Nachricht zwischen all den verschreckenden Szenarien,
die der Klimareport zeichnet, ist die: Es gibt einen Weg, der uns das
Leben in einer hei
braucht es ein Umdenken.
Der Mensch muss den Umgang mit seinen nat
radikal
W
das Klima stabilisieren. Sie zu erhalten, mehr B
mehr Fl
Mammutaufgabe, bis Mitte des Jahrhunderts nahezu CO2-neutral zu
leben.
Doch wer Ackerfl
Energiepflanzen umwandelt, schafft auch Risiken. Auf einem Planeten,
der schon bald
landwirtschaftliche Fl
ist die Botschaft der Forscher klar: Wenn wir nicht unsere Ern
umstellen - weniger Fleisch, mehr pflanzliche Bestandteile - wird die
Welt in Konflikten um Lebensmittel, Wasser und Ackerfl
versinken.
Diese Erkenntnisse sind nicht neu, Klimaforscher weisen seit
vielen Jahren darauf hin, die Probleme sind auch in den
IPCC-Berichten der vergangenen Jahrzehnte bereits angesprochen. Der
Flaschenhals seien nicht die technischen Mittel zur L
Klimaproblems - das ist ein Satz, den Wissenschaftler immer wieder
sagen, wenn es im Klimaschutz mit Trippelschritten vorangeht. Der
wirkliche Flaschenhals sei, dass es bei Politik und
einen Willen zur Ver
Wom
und der Umwelt nach vorne bringt. Greta Thunberg und die
Jugendlichen, die bei den Fridays-for-Future-Streiks auf die Stra
gehen, begehren auf, weil sie Angst haben, dass ihnen die Zukunft
genommen wird. Was sie antreibt, ist, dass sie nicht geh
Dass man ihnen verspricht zu handeln - und es nicht tut. In sozialen
Netzwerken wird immer
ihre Eltern richten: Warum nehmt ihr die gr
in Kauf, wenn ihr doch die M
ver
Der Druck auf die Politik, mehr Klimaschutz zu wagen, war noch nie
so gro
Regierungskoalition in der Hand, die Weichen in Richtung
Nachhaltigkeit zu stellen. Die Frage einer CO2-Besteuerung, die
Entscheidung
Klimaschutz im Verkehr, bei Geb
neue IPCC-Bericht hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze
zus
Ohne Verzicht aber wird es nicht gehen. "Was man gewinnt, ist aber
mehr wert als das, was man verliert", hat dazu die Klimaforscherin
Almut Arneth gesagt. Ein weiser Satz.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2019 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537808
Anzahl Zeichen: 4204
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ohne Verzicht geht es nicht / Leitartikel von Jürgen Polzin zum Klimareport
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).