BERLINER MORGENPOST: Gekappte Chancen / Kommentar von Joachim Fahrun zum BER
(ots) - Niemand fliegt gerne um 5.15 Uhr irgendwo hin. Aber
f
wichtig sein, um wirtschaftlich arbeiten zu k
nutzen die Zeit, um Urlauber zu den Sonnenzielen zu bef
ihre teuren Jets m
Blick auf den Flugplan eines Umsteige-Flughafens wie Frankfurt zeigt
auch, dass viele Interkontinentalfl
Deutschland ankommen.
Wenn nun auf Druck des Landes Brandenburg der Flugbetrieb am -
hoffentlich - im Herbst 2020 er
beginnen soll, sch
Dass ein um seine Wiederwahl bangender Ministerpr
Woidke (SPD) sich daf
Gr
Berliner SPD umschwenkt, ist verwunderlich.
Aktuell handelt es sich zwar um eine Phantomdebatte. Nur ein Flug
startet in Berlin regelm
anders werden, so wie es in Frankfurt/Main bereits ist. Ob es aber
rechtlich tr
und gleichzeitig den Jumbo aus Peking landen zu lassen, scheint
fraglich. Nicht umsonst haben die Gerichte eine begrenzte Zahl von
Flugbewegungen fr
Betriebszeiten einzuschr
kann nicht im Interesse Berlins sein. Auf der Flughafengesellschaft
(FBB) lasten hohe Schulden, die abgetragen werden m
FBB nicht genug verdient, muss der Steuerzahler noch mehr f
bezahlen. Das
Flug morgens geht oder am Nachmittag.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2019 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537807
Anzahl Zeichen: 2198
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Gekappte Chancen / Kommentar von Joachim Fahrun zum BER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).