Rheinische Post: Kommentar /
Rentenlücke - der Staat wird es richten müssen
= Von Birgit Marschall
(ots) - Betriebsrenten sind bedauerlicherweise eine
untersch
Sie zu st
Betriebsrentenst
Zahl der Betriebsrenten ist dadurch nur unwesentlich gestiegen.
Deshalb denkt erstaunlicherweise nicht die SPD, sondern der
Unionsteil der Regierung
Auch wenn diese zun
Geringverdienern gelten soll: Ein solcher Zwang w
kleine und mittlere Unternehmen
Besch
Verpflichtungen aufzub
gering Qualifizierte oder Teilzeitkr
Alterssicherung angewiesen sind, von Jobverlusten bedroht.
Dass sich deutlich mehr Arbeitnehmer als bisher pl
freiwillige Riester-Rente entscheiden, ist nach massiven
Imageverlusten und vielen Reformversuchen auch nicht mehr zu
erwarten. Die Riester-Rente hat ausgedient. Deshalb sind das
schwarz-gr
das M
kommen muss. Sie haben Vorschl
Standardprodukte entworfen, die die Riester-Rente ersetzen sollen.
Hessen nennt es "Deutschland-Rente", die Verbraucherorganisation
"Extra-Rente" und Ifo-Pr"B". Noch ist keiner
dieser Vorschl
so
Staat wird aktiv werden m
vermeiden.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.07.2019 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537254
Anzahl Zeichen: 2203
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Rentenlücke - der Staat wird es richten müssen
= Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).