Rheinische Post: Retten und trotzdem neue Regeln schaffen
Kommentar Von Michael Bröcker
(ots) - Eigentlich ist beim Umgang mit Fl
Mittelmeer der gesunde Menschenverstand der beste Ratgeber (und nicht
der ausl
Wenn man diesen Ma
Demokratien, die sich ihrer christlich-j
Prinzipien der Aufkl
Alternative zu der Rettung von Menschenleben im Mittelmeer geben. Das
gilt unabh
Not. Das eine muss man tun, und das andere forcieren. N
europ
mit dubiosen Schleppern unattraktiver werden l
wenn es menschenw
auch eine echte und faire Chance auf Asyl in Europa. Insofern hat
Christian Lindner v
beste Rezept gegen das Sterben. Sodann m
Transitzentren gebracht werden, wo eine ernsthafte Asylpr
eben notfalls auch eine R
sich Recht umsetzen. Diese Zentren k
Italiens oder Maltas stehen, aber auch in Tunesien oder anderen
nordafrikanischen Staaten. Nur nicht in Libyen, wo der Umgang mit
Migranten brutal ist. Libyen kann kein Partner sein. Andere L
vielleicht schon. Wenn die EU bald ihre Budget-Planung konkretisiert,
sollte sie die Bem
Unterbringung und Integration von Fl
d
muss Verfolgten einen dauerhaften Aufenthalt in Sicherheit bieten.
Auch das geh
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.07.2019 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536792
Anzahl Zeichen: 2172
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Retten und trotzdem neue Regeln schaffen
Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).