Saarbrücker Zeitung: Mieterbund sieht Lambrechts Enteignungs-Vorstoß mit Skepsis - "Aktuell nichts gewonnen"
(ots) - Der Deutsche Mieterbund hat mit Skepsis
auf den Vorsto
reagiert, private Wohnungsunternehmen notfalls zu enteignen, um
drastischen Mietsteigerungen einen Regel zu vorzuschieben. "Die
entscheidende Frage bleibt, wie man zu bezahlbarem und gen
vorhandenem Wohnraum kommt. Und da ist durch Vergesellschaftungen
aktuell nichts gewonnen", sagte Mieterbund-Direktor Lukas
Siebenkotten der "Saarbr" (Montag-Ausgabe).
Vergesellschaftungen von Grund und Boden, die wie Enteignungen
abgewickelt w
m
Wohnung, meinte Siebenkotten. "Wesentlich wichtiger ist, erstens, zu
bauen und zweitens, den Mietpreisanstieg im Bestand zu d", so
der Verbandschef. Dieses Problem k
gel"Zumindest nicht kurzfristig. Denn hier muss man auch
mit juristischen Auseinandersetzungen rechnen, die Jahre dauern
k", erl
Zugleich machte er deutlich, dass alle Anstrengungen zur
Mietpreisbegrenzung in Leere laufen k
Grundsteuer unter dem Strich zu neuen Mehrbelastungen f
f"Diese Gefahr ist durchaus vorhanden. Deshalb setzen
wir uns daf
mehr auf die Mieter umgelegt werden darf", sagte Siebenkotten. Hier
m
Pressekontakt:
Saarbr
B
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536518
Anzahl Zeichen: 1903
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Mieterbund sieht Lambrechts Enteignungs-Vorstoß mit Skepsis - "Aktuell nichts gewonnen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




