ARD-DeutschlandTrend: Grüne weiter knapp vor Union in der Sonntagsfrage
(ots) -
Sperrfrist: 04.07.2019 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk ver
Ausgew
und d
In der aktuellen Sonntagsfrage liegen die Gr
Union. Es gibt aber insgesamt wenig Ver
ARD-DeutschlandTrend im Vormonat. Die Union liegt unver
Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und liegt bei 13 Prozent. Die
AfD unver
bei 8 Prozent, die Linke gewinnt einen Punkt und liegt bei 8 Prozent.
Die Gr
kommen auf 7 Prozent. F
ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap
von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.506 Wahlberechtigte bundesweit
befragt. F
ARD-DeutschlandTrend. F
im ARD-DeutschlandTrend f
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung ist im Vergleich zum
Vormonat ebenfalls fast unver
sehr zufrieden bzw. zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung (+1
Punkt im Vgl. zu Anfang Juni). Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen mit 1.006
Befragten von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Knapp drei
Viertel der Befragten (70 Prozent; -2) sind weniger bzw. gar nicht
zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Das tiefste Niveau in
dieser Legislatur lag bei 21 Prozent Zufriedenheit
(ARD-DeutschlandTrend am 05. Juli 2018).
Mit der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind aktuell
54 Prozent sehr zufrieden bzw. zufrieden (+1 im Vgl. zum Vormonat).
Au
auf 45 Prozent Zustimmung. Mit der Arbeit von Finanzminister Olaf
Scholz (SPD) sind 40 Prozent sehr zufrieden oder zufrieden (-2). 37
Prozent der Befragten sind mit der Arbeit des Gr
Robert Habeck zufrieden (+1). Allerdings kennen ihn 41 Prozent der
Befragten nicht oder k
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind 36 Prozent der Befragten
(+/-0) zufrieden bzw. sehr zufrieden; mit der Arbeit des
FDP-Vorsitzenden Christian Lindner sind es 31 Prozent der Befragten
(-4). Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) verliert sieben Punkte
und kommt aktuell auf 30 Prozent Zustimmung. Die Gr
Annalena Baerbock kommt unver
Prozent der Befragten kennen sie nicht oder k
machen. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer verliert 2
Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Aktuell sind 22 Prozent der
Befragten mit ihrer Arbeit zufrieden. Das ist der tiefste Wert, der
im DeutschlandTrend je f
Fraktions-Vorsitzenden der Linken Dietmar Bartsch sind 20 Prozent der
Befragten zufrieden bzw. sehr zufrieden (+2 im Vgl. zu Anfang Mai).
50 Prozent der Befragten kennen ihn nicht oder k
Angaben machen. Mit der Arbeit der Umweltministerin Svenja Schulze
(SPD) sind 19 Prozent der Befragten sehr zufrieden bzw. zufrieden
(kein Vergleichswert). 56 Prozent der der Befragten kennen sie nicht
oder k
Mit der Arbeit von Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, sind
12 Prozent zufrieden bzw. sehr zufrieden (+1 im Vgl. zu April).
Befragungsdaten
-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bev
-Fallzahl: 1.006 Befragte, Sonntagsfrage: 1.506 Befragte
-Erhebungszeitraum: 01.07.2019 bis 02.07.2019; Sonntagsfrage:
01.07.2019 bis 03.07.2019
-Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
-Stichprobe: Repr
-Schwankungsbreite: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Fragen im Wortlaut:
Welche Partei w
Bundestagswahl w
Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?
Jetzt geht es darum, wie zufrieden Sie mit einigen Politikerinnen und
Politikern sind. Wenn Sie jemanden nicht kennen oder nicht beurteilen
k
von...?
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Original-Content von: ARD Das Erste,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2019 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536413
Anzahl Zeichen: 14136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Grüne weiter knapp vor Union in der Sonntagsfrage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).