ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit sieht zu wenig Engagement beim Klimaschutz
(ots) -
Sperrfrist: 04.07.2019 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk ver
Ausgew
und d
Aktuell wird in Deutschland vermehrt
Die beteiligten Akteure tun nach Ansicht der Deutschen zu wenig f
den Umwelt- und Klimaschutz. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen mit 1.006
Befragten von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Demnach sind
zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten der Ansicht, dass die
Bem
gering seien, 29 Prozent finden das Verhalten angemessen und 4
Prozent meinen, dass die B
zu viel t
69 Prozent sehen das so in Bezug auf die Bundesregierung. Je 23
Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass EU und Bundesregierung
sich in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz angemessen bem
5 Prozent meinen, EU und Bundesregierung t
die Unternehmen ergibt sich folgendes Bild: 72 Prozent der Befragten
sind der Ansicht, diese t
Klimaschutz, 23 Prozent bewerten es als angemessen und 2 Prozent als
zu gering. Am kritischsten wird die internationale
Staatengemeinschaft von den Befragten gesehen: Drei Viertel (76
Prozent) der B
Umwelt- und Klimaschutz seien zu gering, 10 Prozent sehen sie als
angemessen an und 2 Prozent meinen die Bem
Bei den diskutierten Ma
beitragen k
Befragten bef
zu Dezember 2018). Zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) f
h
Kerosin-Steuer sinnvoll. Einen schnelleren Ausstieg aus der Kohle bei
der Stromerzeugung sehen 64 Prozent (-5) der Befragten als sinnvoll
an. Die m
gesehen: 39 Prozent der Befragten bewerten diese Ma
sinnvoll, 57 Prozent als nicht sinnvoll. Nur 24 Prozent der Befragten
(-2) halten es f
Autos mit Verbrennungsmotoren teurer zu machen. 72 Prozent halten
diese Ma
Befragungsdaten
-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bev
-Fallzahl: 1.006 Befragte
-Erhebungszeitraum: 01.07.2019 bis 02.07.2019
-Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
-Stichprobe: Repr
-Schwankungsbreite: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Fragen im Wortlaut:
Nun zum Umwelt- und Klimaschutz. Ist das, was die folgenden Akteure
f
wenig oder angemessen?
-die Unternehmen in Deutschland
-die B
-die Bundesregierung
-die Europ
-die internationale Staatengemeinschaft
Ich nenne Ihnen einige Ma
beitragen k
Ihrer Meinung nach sinnvoll oder nicht sinnvoll ist.
-ein schnellerer Ausstieg aus der Kohle bei der Stromerzeugung
-der Ausbau erneuerbarer Energien
-h
Kerosin-Steuer
-Anschaffung und Unterhalt von Autos mit Verbrennungsmotor
teurer machen
-Einf
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Original-Content von: ARD Das Erste,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2019 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536412
Anzahl Zeichen: 14136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit sieht zu wenig Engagement beim Klimaschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).