Josef Zellmeier: Sudetendeutsche sind Brückenbauer über die Geschichte hinweg - Für den Sudetendeutschen Tag gibt die CSU-Fraktion auch 2019 ein Magazin heraus
(ots) - "Die Sudetendeutschen verbinden Tschechien mit
Bayern - sie sind ein gutes Beispiel f
gemeinschaftliche Geschichte nicht trennt, sondern eint!",
unterstreicht Josef Zellmeier, Vorsitzender der Arbeitsgruppe
Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen der
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Bedeutung des
Sudetendeutschen Tages 2019 in Regensburg. Die Landtags-CSU hat
anl
dem Motto "Ja zur Heimat im Herzen Europas" erneut ein Magazin
herausgegeben.
"Die Sudetendeutschen und alle Heimatvertriebenen haben engagierte
Ansprechpartner in unserer Landtagsfraktion", sagt Zellmeier und
verweist darauf, dass die Mittel f
Doppelhaushalt 2019/2020 stark erh
beispielsweise allein f
des Sudetendeutschen Museums 12,6 Millionen Euro bereit. Auch k
die Verb
Heimatvertriebenen und Fl
F"Mit unseren Bem
der Arbeit des Bundes der Vertriebenen und der Landsmannschaften
zeigen wir, dass sie sich auf uns verlassen k
Arbeitsgruppe ist mit 18 Mitgliedern dabei noch st
letzten Legislaturperiode."
In dem Magazin mit dem Titel "Br"
wird
Partnerschaftsbeziehungen und der Bayerischen Staatsregierung in der
Vertriebenenpolitik des vergangenen Jahres informiert. Dazu z
unter anderem der Bau des Sudetendeutschen Museums in M
Sanierung des Isergebirgs-Museums in Kaufbeuren-Neugablonz. Beitr
zur Erinnerungskultur zeigen, warum museale Vorhaben und Gedenktage
gerade heute so wichtig sind. "Unser Vierter Stamm ist ein
unverzichtbarer Teil Bayerns, der uns mit seinen Traditionen und
Br
dem Nationalisten verst
bereichert", sagt Zellmeier.
Zellmeier, der auch Vorsitzender des Ausschusses f
Staatshaushalt und Finanzfragen im Bayerischen Landtag ist, zeigt
sich deshalb entt
hatten sich die Liberalen klar gegen die Vertriebenenarbeit gewandt.
Mit zwei Antr
Staatsregierung f
F
"Mit den Stimmen der CSU und Freien W
Forderungen eine klare Absage erteilt! Die in Bayern lebenden
Heimatvertriebenen, Aussiedler und ihre Nachkommen haben die
Erfolgsgeschichte unseres Landes wesentlich mitgepr
ihre Lebenserfahrung und ihre Kenntnisse in allen Branchen zum
Wiederaufbau unseres Landes nach dem Zweiten Weltkrieg und zum Wohle
Bayerns eingebracht. Wir als CSU-Landtagsfraktion werden den
Heimatvertriebenen ihren Einsatz nicht vergessen", so Zellmeier
abschlie
Das Magazin gibt es hier als pdf-Datei zum Download:
https://bit.ly/2WObVGE
Pressekontakt:
Andreas Schneider
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2489
Telefax: 089/4126-69489
E-Mail: andreas.schneider(at)csu-landtag.de
Marcel Escher
Pressereferent und Referent f
Telefon: 089/4126-2452
Telefax: 089/4126-69452
E-Mail : marcel.escher(at)csu-landtag.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.06.2019 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535255
Anzahl Zeichen: 4086
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Josef Zellmeier: Sudetendeutsche sind Brückenbauer über die Geschichte hinweg - Für den Sudetendeutschen Tag gibt die CSU-Fraktion auch 2019 ein Magazin heraus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).