"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-PoliTrend zur Kommunalwahl im "Zur Sache Rheinland-Pfalz extra" am 23.5.2019, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen
(ots) - CDU liegt bei L
vorne, hat aber Verluste / SPD verliert deutlich // Medizinische
Versorgung ist wichtigstes kommunalpolitisches Thema
Vertrauen in L
Prozent der Befragten trauen es am ehesten der CDU zu, die Probleme
vor Ort zu l
Kommunalwahl 2014 noch 28 Prozent (minus 4). Der SPD attestieren 15
Prozent der Befragten die gr
ist ein R
9 Prozent der Befragten trauen am ehesten den Freien W
W
nannten sechs Prozent der Befragten (plus 3), die FDP 3 Prozent (plus
2). Der Linken und der AfD trauen jeweils zwei Prozent der Befragten
eine hohe Probleml
einer Zunahme von zwei Prozentpunkten gegen
2014, bei der AfD von einem Prozentpunkt. 32 Prozent der Befragten
antworteten auf die Frage "Welche Partei l"
"keine" oder "wei".
Kommunalpolitische Themen: Medizinische Versorgung ist am
wichtigsten gefolgt von Klimaschutz und Nahverkehr Der "Zur Sache
PoliTrend" wollte wissen: Welche Themen sind den Rheinland-Pf
bei der Stimmabgabe zur Kommunalwahl besonders wichtig? 56 Prozent
der Befragten und damit mehr als die H
medizinische Versorgung in der Region bei der Stimmabgabe sehr
wichtig f
wichtig. Damit ist die medizinische Versorgung in der Region mit 93
Prozent das meist genannte Thema, das f
wichtig oder wichtig ist bei der Stimmabgabe. F
Befragten ist au
entweder sehr wichtig (41 Prozent) oder wichtig (43 Prozent) bei der
Stimmabgabe. An dritter Stelle steht der Ausbau des Nahverkehrs: 39
Prozent halten das Thema f
wichtig. Eine schnelle Internetverbindung halten 77 Prozent f
wichtig (39 Prozent) oder wichtig (38 Prozent). Die Themen
"Wohnungsbau und Mieten" gaben als sehr wichtiges Thema 38 Prozent
der Befragten an und 37 Prozent als wichtiges Thema. Der
Themenbereich "Stra" ist f
79 Prozent der Befragten sehr wichtig (32 Prozent) oder wichtig (47
Prozent). Das Thema Stra
Rheinland-Pf
gaben an, es sei sehr wichtig, f
Allerdings gaben auch 42 Prozent an, dass es f
(33 Prozent) oder gar nicht wichtig (9 Prozent) sei.
Kandidatenmangel bei Kommunalwahlen: Befragte sehen nachlassenden
Gemeinschaftssinn als Hauptgrund Warum es sehr schwierig ist,
Kandidatinnen und Kandidaten f
gewinnen, f
die nachlassende Bereitschaft zur
einzusetzen. 14 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass vor Ort
zu wenig entschieden werden k
finden lassen. 13 Prozent gaben an, dass solche
anerkannt seien. Dass die Arbeitsbelastung zu hoch ist, sehen 12
Prozent als Hauptgrund f
Prozent der Rheinland-Pf
Kandidatenmangel vor allem mit der geringen Bezahlung in Zusammenhang
gebracht werden kann.
Gro
85 Prozent und damit eine gro
mit den Lebensbedingungen in ihrem Heimatort sehr zufrieden oder
zufrieden. Dieser Wert ist
wo 87 Prozent angaben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein. Im
direkten Vergleich der Verh
schneidet das Land etwas besser ab: 41 Prozent der Befragten sagten,
dass es auf dem Land bessere Lebensbedingungen als in der Stadt gebe.
27 Prozent der Rheinland-Pf
Lebensbedingungen in der Stadt besser seien. Ein Viertel der
Befragten (25 Prozent) sieht keine gro
Die Daten basieren auf einer repr
Wahlforschungsinstituts "Infratest dimap" unter 1.000
wahlberechtigten Rheinland-Pf
(Erhebungszeitraum: 8. bis 13. Mai 2019). Die ausf
Ergebnisse sendet das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz
extra!" zur Kommunalwahl am Donnerstag, 23. Mai 2019, ab 20:15 Uhr im
SWR Fernsehen.
Zitat nur mit Quellenangabe "SWR Politikmagazin Zur Sache
Rheinland-Pfalz!" frei.
R
929-33227, Redaktion "Zur Sache Rheinland-Pfalz" oder Sabine Rappen,
Tel. 06131/929-33232.
Original-Content von: SWR - S
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2019 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534675
Anzahl Zeichen: 12455
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-PoliTrend zur Kommunalwahl im "Zur Sache Rheinland-Pfalz extra" am 23.5.2019, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).