Rheinische Post: Länder wollen staatliche Aufsicht über Algorithmen ausweiten
(ots) - Die Verbrauchersch
Algorithmen unter strengere staatliche Kontrolle stellen. Die
rheinland-pf
will bei der Fachministerkonferenz in dieser Woche einen
entsprechenden Leitantrag einbringen. "Algorithmen sollen uns
das Leben erleichtern und nicht unser Leben bestimmen", sagte Spiegel
der D"Rheinischen Post" (Mittwoch). F
fordert sie eine "Kennzeichnungs- und eine Begr". Es
brauche "verst
Informationen" dar
Algorithmen zu welchem Zweck verwenden, wie die Daten in die
Bewertung einflie
Entscheidung haben. Zugleich dringt Spiegel auf mehr staatliche
Kontrolle und Aufsicht. Schon jetzt gebe es Beh
verschiedenen Aspekte von Algorithmen pr"Aber die
meisten dieser Beh
zust
Befugnis, Expertise und Ressourcen f
ich ", sagte Spiegel. Sie forderte den Bund auf, "Geld in die
Hand zu nehmen um Aufsichtsstellen entsprechend auszustatten". Diese
m
auch aus dem Verkehr ziehen, sagte Spiegel.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.05.2019 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534619
Anzahl Zeichen: 1765
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Länder wollen staatliche Aufsicht über Algorithmen ausweiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).