Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Arbeitszeiterfassung
(ots) - Es gibt in Deutschland eine
Zwei-Klassen-Gesellschaft. Die einen halten sich streng an die in
Tarifvertr
Besserverdienende, wollen ihre Leistung nicht in Stunden messen
lassen, sondern am Ergebnis. F
Vertrauen besser als die Kontrolle mit der Stechuhr. K
wird das nicht mehr m
Gerichtshofs, das daf
weltfremd. Viele wollen keine scharfe Linie, die Beruf von
Freizeit trennt. Vor allem in jungen und kleineren Betrieben ist es
selbstverst
Bettelei und Formularkram eine Auszeit nehmen kann, um etwa das
Kind zum Arzt zu begleiten. Das Urteil des EuGH schadet den
Unternehmen, weil es mehr B
Konkurrenz au
Spa
laufen, nun jedes private Gespr
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534324
Anzahl Zeichen: 1448
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Arbeitszeiterfassung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).